Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erkennung von Black-Hole-Angriffen in drahtlosen Sensornetzen
Details
Drahtlose Sensornetzwerke (WSN) leiden unter einer Vielzahl von Bedrohungen, wie z.B. der Lebensdauer der Sensorknoten und der Sicherheit der von den Sensorknoten übertragenen Informationen. Es gibt eine zunehmende Bedrohung durch böswillige Angriffe auf WSN-Knoten. Der Black-Hole-Angriff ist eine der Sicherheitsbedrohungen, bei der der Datenverkehr zu einem Knoten umgeleitet wird, der eigentlich gar nicht im Netzwerk existiert. Hier schlagen wir einen Ansatz zur Sicherung des Multipath-Routing-Protokolls in WSN durch einen Authentifizierungsprozess vor. Das Multipath-Routing-Protokoll gewährleistet eine lange Lebensdauer des drahtlosen Sensornetzwerks.
Autorentext
Balaraju G serve actualmente como AP no Instituto de Tecnologia e Ciências Ananthalakshmi, Ananthapuramu. Publicou mais de 10 trabalhos. Este Trabalho é também Contribuído pelo Prof.Suhas G.K (PhD,VTU) que trabalha como AP no Departamento do CSE na EWIT, Bangalore, & Professor Chethana R M, que trabalha como AP no Departamento do CSE na EWCE, Bangalore.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205434031
- Genre Sonstige Informatikbücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 52
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205434031
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-5-43403-1
- Veröffentlichung 09.12.2022
- Titel Erkennung von Black-Hole-Angriffen in drahtlosen Sensornetzen
- Autor Balaraju G
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen