Erläuterungen und Beispiele für den Gebrauch der vierstelligen Tafeln zum praktischen Rechnen

CHF 144.60
Auf Lager
SKU
CKH4FBNIDFS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Keine ausführliche Beschreibung für "Erläuterungen und Beispiele für den Gebrauch der vierstelligen Tafeln zum praktischen Rechnen" verfügbar.

Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- § 1. Der äußere Aufbau von Rechentafeln -- A. Zahlentafeln -- § 2. Erläuterungen und Beispiele zu T. i : y = X2. Lineare Interpolation -- § 3. Erläuterungen und Beispiele zu Tafel 2: y = X3. -- § 4. Erläuterungen und Beispiele zur Hilfstafel b) S. 1. -- § 5. Erläuterungen und Beispiele zu T. 3: y = sin X; cos X -- § 6. Die Interpolation. Zulässigkeit der Interpolation 1. und 2. Ordnung -- § 7. Erläuterungen und Beispiele zu Tafel 4: y = tg X; ctg X -- § 8. Erläuterungen und Beispiele zu Tafel 5: Aufzinsungs- u. Abzinsungsfaktoren -- B. Logarithmentafeln -- § 9. Von den Logarithmen im allgemeinen -- § 10. Die Zehnerlogarithmen -- § 11. Die logarithmische Kurve. Neue Formen -- § 12. Einrichtung und Gebrauch der Logarithmentafel (T. 11 u. 12) -- § 13. Das Rechnen mit Logarithmen -- § 14. Erläuterungen u. Beispiele zu T. 13: lg sin X; lg cos X und T. 14: lg tg x; lg ctg X -- § 15. Erläuterungen und Beispiele zu der Ergänzungstafel 15a) -- C. Beurteilung der Genauigkeit beim Tafelrechnen -- § 16. Das Nötigste aus der elementaren Fehlerrechnung -- § 17. Beispiele bei Benutzung der Zahlentafeln. (Numerische Rechnungen) -- § 18. Beispiele bei Benutzung der Logarithmentafeln (Logarithmische Rechnungen) -- D. Graphisches Rechnen -- § 19. Stellenzahlbestimmung beim Rechnen mit dem Rechenschieber. Nomogramme zur Auflösung der Gleichungen 2. und 3. Grades -- E. Allgemeines -- § 20. Regeln für das praktische Zahlenrechnen -- § 21. Zur Geschichte der Tafeln und Tabellen -- § 22. Übergang von Altgrad zu Neugrad und umgekehrt -- § 23. Das griechische Alphabet -- Übersichtstafel der Genauigkeitsmaße U = ?1X für die Haupttafeln

Inhalt
Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- 1. Der äußere Aufbau von Rechentafeln -- A. Zahlentafeln -- 2. Erläuterungen und Beispiele zu T. i : y = X2. Lineare Interpolation -- 3. Erläuterungen und Beispiele zu Tafel 2: y = X3. -- 4. Erläuterungen und Beispiele zur Hilfstafel b) S. 1. -- 5. Erläuterungen und Beispiele zu T. 3: y = sin X; cos X -- 6. Die Interpolation. Zulässigkeit der Interpolation 1. und 2. Ordnung -- 7. Erläuterungen und Beispiele zu Tafel 4: y = tg X; ctg X -- 8. Erläuterungen und Beispiele zu Tafel 5: Aufzinsungs- u. Abzinsungsfaktoren -- B. Logarithmentafeln -- 9. Von den Logarithmen im allgemeinen -- 10. Die Zehnerlogarithmen -- 11. Die logarithmische Kurve. Neue Formen -- 12. Einrichtung und Gebrauch der Logarithmentafel (T. 11 u. 12) -- 13. Das Rechnen mit Logarithmen -- 14. Erläuterungen u. Beispiele zu T. 13: lg sin X; lg cos X und T. 14: lg tg x; lg ctg X -- 15. Erläuterungen und Beispiele zu der Ergänzungstafel 15a) -- C. Beurteilung der Genauigkeit beim Tafelrechnen -- 16. Das Nötigste aus der elementaren Fehlerrechnung -- 17. Beispiele bei Benutzung der Zahlentafeln. (Numerische Rechnungen) -- 18. Beispiele bei Benutzung der Logarithmentafeln (Logarithmische Rechnungen) -- D. Graphisches Rechnen -- 19. Stellenzahlbestimmung beim Rechnen mit dem Rechenschieber. Nomogramme zur Auflösung der Gleichungen 2. und 3. Grades -- E. Allgemeines -- 20. Regeln für das praktische Zahlenrechnen -- 21. Zur Geschichte der Tafeln und Tabellen -- 22. Übergang von Altgrad zu Neugrad und umgekehrt -- 23. Das griechische Alphabet -- Übersichtstafel der Genauigkeitsmaße U = ?1X für die Haupttafeln

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783111140384
    • Auflage Reprint 2019
    • Sprache Deutsch
    • Genre Mathematik Grundlagen
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 32
    • Größe H246mm x B175mm x T9mm
    • Jahr 1950
    • EAN 9783111140384
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-114038-4
    • Veröffentlichung 01.04.1950
    • Titel Erläuterungen und Beispiele für den Gebrauch der vierstelligen Tafeln zum praktischen Rechnen
    • Autor Philipp Lötzbeyer
    • Gewicht 285g
    • Herausgeber De Gruyter

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470