Erläuterungen zu Hegel´s Encyklopädie der philosophischen Wissenschaften
Details
"Die Einteilung der Philosophie muss den Begriff des absolut Wahren nach seiner Einheit, seinem Unterschied und seiner Totalität enthalten. Er ist der für ein System entscheidendste, denn er spricht ihr Prinzip aus, von welchem ihre gesamte Entwicklung ausgeht. Hegel nennt das Absolute die Idee. Er unterscheidet sie: als Vernunft; als Natur; als Geist.
Es ist jedoch nicht in Abrede zu stellen, dass seine Fassung eine unvollkommene ist, weil sie den Anschein weckt, als ob es für den Begriff des Geistes nur um die Aufopferung der Natur und nur um das Denken zu tun sei. Nach Hegel soll erst der Geist das wahrhaft Absolute sein. Vernunft und Natur sind also nur Momente in ihm." [...]
Der deutsche Philosoph und Schüler von Georg Friedrich Hegel, Karl Rosenkranz, erläutert in vorliegendem Werk Hegel's Encyklopädie der philosophischen Wissenschaften.
Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1870.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737208581
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1870
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2019
- EAN 9783737208581
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7372-0858-1
- Veröffentlichung 11.11.2019
- Titel Erläuterungen zu Hegel´s Encyklopädie der philosophischen Wissenschaften
- Autor Karl Rosenkranz
- Gewicht 236g
- Herausgeber Vero Verlag
- Anzahl Seiten 156
- Genre 19. Jahrhundert