Erleben der Erziehungssituation der Kleinkinder im Mutter-Kind Haus

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
2UGOC3LMIRP
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Diese Arbeit beschreibt die Ansichtsweisen von Müttern und Sozialarbeiterinnen im Mutter Kind Haus St. Pölten im Bezug auf die Erziehung der Kleinkinder. Das gesammelte Wissen basiert auf Interviews mit den Betroffenen und auf Literaturrecherche. Zusätzlich wurden einige Beobachtungen der Mütter im Umgang mit ihren Kindern vorgenommen. Zu Beginn der Arbeit werden die empirischen Ergebnisse der Interviews zusammengefasst und interpretiert. Aus den drei Fallgeschichten ergaben sich unterschiedlichste Resultate, die alle ihre individuellen Probleme aufweisen. Diese Fallgeschichten bilden den Hauptteil dieser Arbeit. Durch das Aufzeigen der Ressourcen und Defizite der Mütter wird versucht, individuelle Handlungsmöglichkeiten für die Betreuung aufzuzeigen. Es werden Anregungen für die Sozialarbeiterinnen vorgeschlagen,um die Unterstützung der Erziehung möglichst zielgerichtet auf die Bedürfnisse der Mütter abzustimmen.

Autorentext

Schagerl Anja, geboren am 25.02.1985 in St. Pölten Studium der Sozialarbeit an der Fachhochschule in St. Pölten Derzeit in der Jugendberatungsstelle Ampel in St. Pölten als Sozialarbeiterin tätig


Klappentext

Diese Arbeit beschreibt die Ansichtsweisen von Müttern und Sozialarbeiterinnen im Mutter - Kind Haus St. Pölten im Bezug auf die Erziehung der Kleinkinder. Das gesammelte Wissen basiert auf Interviews mit den Betroffenen und auf Literaturrecherche. Zusätzlich wurden einige Beobachtungen der Mütter im Umgang mit ihren Kindern vorgenommen. Zu Beginn der Arbeit werden die empirischen Ergebnisse der Interviews zusammengefasst und interpretiert. Aus den drei Fallgeschichten ergaben sich unterschiedlichste Resultate, die alle ihre individuellen Probleme aufweisen. Diese Fallgeschichten bilden den Hauptteil dieser Arbeit. Durch das Aufzeigen der Ressourcen und Defizite der Mütter wird versucht, individuelle Handlungsmöglichkeiten für die Betreuung aufzuzeigen. Es werden Anregungen für die Sozialarbeiterinnen vorgeschlagen,um die Unterstützung der Erziehung möglichst zielgerichtet auf die Bedürfnisse der Mütter abzustimmen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639271485
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Anzahl Seiten 80
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639271485
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-27148-5
    • Titel Erleben der Erziehungssituation der Kleinkinder im Mutter-Kind Haus
    • Autor Anja Schagerl
    • Untertitel Empfehlungen
    • Gewicht 137g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470