Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erleben und Bewältigungshandeln von Familien häuslich beatmeter Kinder und Jugendlicher
Details
Sandra Falkson widmet sich in ihrer Studie der Frage, wie Familien den Alltag mit einem langzeitbeatmeten Kind erleben, welche Herausforderungen sie bewältigen und welche Strategien sie dafür entwickeln. Auf Basis der Grounded Theory wurden Interviews mit 21 Familien geführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Familien große Anpassungsleistungen erbringen, um ein Gleichgewicht zwischen intensivmedizinischer Versorgung und normalem Familienleben zu wahren. Die Autorin betont die Bedeutung nachhaltiger Versorgungskonzepte, die nicht nur das beatmete Kind, sondern die gesamte Familie unterstützen und entlasten.
Autorentext
Sandra Falkson ist Kinderkrankenschwester und Pflegewissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt familienorientierte Pflege. Bis 2018 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungskolleg FamiLe am Standort der Universität Witten/Herdecke und Doktorandin des Kollegs. Im Rahmen ihrer Promotion widmete sie sich dem Erleben und Bewältigungshandeln von Familien häuslich beatmeter Kinder und Jugendlicher.
Inhalt
Einleitung: Forschungsanlass.- Die Perspektive von Familien häuslich beatmeter Kinder und Jugendlicher Theorie und Stand der Forschung.- Forschungsgegenstand.- Methodologie und Methode.- Empirische Ergebnisse - Zu Hause als Familie zusammenbleiben.- Implikationen für die Forschung und Praxis.- Literaturverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Sandra Falkson
- Titel Erleben und Bewältigungshandeln von Familien häuslich beatmeter Kinder und Jugendlicher
- Veröffentlichung 11.07.2025
- ISBN 978-3-658-48806-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658488062
- Jahr 2025
- Größe H210mm x B148mm
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 210
- Herausgeber Springer
- GTIN 09783658488062