Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erlebnispädagogik und Abenteuersport
Details
Einerseits hat die Moderne Erlebnispädagogik seit einigen Jahren eine unvorstellbare Popularität auf sämtlichen pädagogischen Feldern erreicht. Andererseits existieren bislang noch erstaunlich wenig Studien über Moderne Erlebnispädagogik im Sinne einer "kritischen Würdigung". Mit dieser Arbeit liegt nun erstmalig eine krtische Analyse der Grundkonzepte der Modernen Erlebnispädagogik vor. Speziell werden die Leitbilder, die durch den Einfluss des Abenteuersports entstanden sind, hinterfragt. Lässt sich unsere Pädagogik zunehmend von den fragwürdigen Trends des Körperkults und der Instrumentalisierung der Natur beherrschen?
Autorentext
Dr. Michael Birnthaler.Leiter von EOS-Erlebnispädagogik,www.eos-erlebnispaedagogik.de.Ehem. Sportlehrer. Dozent, Tagungszentrum Allerheiligen (www.eos-allerheiligen.de), Autor (www.edition-eos.de), Vorträge, Team-Trainings (www.eos-trainings.de)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838153506
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2016
- EAN 9783838153506
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-5350-6
- Veröffentlichung 19.12.2016
- Titel Erlebnispädagogik und Abenteuersport
- Autor Michael Birnthaler
- Untertitel Krper- und Naturbilder in der modernen Erlebnispdagogik
- Gewicht 358g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 228
- Genre Soziologische Theorien