Erlebnispädagogik und Männlichkeit

CHF 61.70
Auf Lager
SKU
V5QIFHTRPE0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Die Notwendigkeit in pädagogischen Settings geschlechtsspezifisch zu arbeiten ist längst anerkannt. Geschlechtsspezifische Seminare werden auch im erlebnispädagogischen Kontext immer öfter nachgefragt. Dem gegenüber steht eine bereits vor mehr als 10 Jahren formulierte feministische Kritik, die der Erlebnispädagogik einen 'heimlichen männlichen Lehrplan' vorwirft und zu dem Schluss kommt, dass traditionelle Geschlechterbilder durch erlebnispädagogische Kurse sogar verfestigt werden können. Das Buch fasst diese Kritik zusammen und nimmt sie als Anlass der Frage nachzugehen, wie neue Männerbilder in die erlebnispädagogische Praxis integriert werden können. Von Interesse ist hierbei, wie und unter welchen Bedingungen sich Männlichkeit konstruieren Das Konzept der antisexistischen Jungenarbeit zeigt auf, dass der Schlüssel zur Überwindung tradierter Männerbilder in der erlebnispädagogischen Praxis bei den PädagogInnen sowie in den strukturellen Bedingungen liegen, unter denen Kurse durchgeführt werden. Das vorliegende Buch richtet sich an PraktikerInnen und Institutionen und soll Anregung geben für die eigene geschlechtsbewusste erlebnispädagogische Praxis.

Autorentext

Dipl. Sozialpädagoge. Erlebnispädagogische Ausbildung (GFE), NLP Practioner. Geschäftsführer valyou! [Erlebnispädagogik Seminare Coaching] Göttingen. Arbeitsschwerpunkte: Erlebnispädagogische Seminare, Trainings und Coaching für Jungen und junge Männer. Kompetenztraining für Jugendliche in prikären Lebensphasen. Jungenarbeit


Klappentext

Die Notwendigkeit in pädagogischen Settings geschlechtsspezifisch zu arbeiten ist längst anerkannt. Geschlechtsspezifische Seminare werden auch im erlebnispädagogischen Kontext immer öfter nachgefragt. Dem gegenüber steht eine bereits vor mehr als 10 Jahren formulierte feministische Kritik, die der Erlebnispädagogik einen `heimlichen männlichen Lehrplan vorwirft und zu dem Schluss kommt, dass traditionelle Geschlechterbilder durch erlebnispädagogische Kurse sogar verfestigt werden können. Das Buch fasst diese Kritik zusammen und nimmt sie als Anlass der Frage nachzugehen, wie neue Männerbilder in die erlebnispädagogische Praxis integriert werden können. Von Interesse ist hierbei, wie und unter welchen Bedingungen sich Männlichkeit konstruieren Das Konzept der antisexistischen Jungenarbeit zeigt auf, dass der Schlüssel zur Überwindung tradierter Männerbilder in der erlebnispädagogischen Praxis bei den PädagogInnen sowie in den strukturellen Bedingungen liegen, unter denen Kurse durchgeführt werden. Das vorliegende Buch richtet sich an PraktikerInnen und Institutionen und soll Anregung geben für die eigene geschlechtsbewusste erlebnispädagogische Praxis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639054477
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639054477
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-05447-7
    • Titel Erlebnispädagogik und Männlichkeit
    • Autor Jens Schreyer
    • Untertitel Integration neuer Männerbilder in die Erlebnispädagogik
    • Gewicht 177g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 108

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470