Erleichterung des konzeptionellen Lernens in quantitativer Chemie
Details
Traditionelle Chemielaborkurse haben ein Handbuch, das aus "Schritt-für-Schritt"-Experimenten besteht; es werden Anweisungen zur Durchführung von Experimenten gegeben, die eine minimale Verarbeitung von Informationen/Konzepten erfordern, um erfolgreich zu sein. Diese Erfahrung lässt die SchülerInnen unvorbereitet auf die reale Welt, in der kritische Denkfähigkeiten für die Durchführung von Forschungsarbeiten erforderlich sind. Diese Studie konzentrierte sich auf den Aufbau von analytischen Techniken, konzeptionellem Wissen und Fähigkeiten zum kritischen Denken, die zur Lösung von Forschungsproblemen benötigt werden. Ein neues Laborhandbuch für quantitative Chemie wurde entwickelt, um die Schüler von traditionellen zu forschungsbasierten Experimenten zu führen, die die Entwicklung analytischer Methoden erfordern. Die Daten zeigten, dass die Studierenden mit dem neuen Handbuch (0,8281 durchschnittlicher Schwierigkeitsgrad) weniger Schwierigkeiten bei den Prüfungsfragen und Experimenten zur Methodenentwicklung hatten als mit dem traditionellen Handbuch (0,600 durchschnittlicher Schwierigkeitsgrad). Der T-Test ergab einen signifikanten Unterschied zwischen den Schwierigkeitsgraden der Aufgaben, p = 0,029. Unter der Nullhypothese führte das neue Laborhandbuch zu einer Verbesserung der konzeptionellen Kenntnisse und der Forschungsfähigkeiten der Studierenden. Sie waren in der Lage, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zur erfolgreichen Lösung realitätsbezogener Probleme einzusetzen.
Autorentext
Sarah R. Johnson se graduó en la East Tennessee State University con una licenciatura (2010) y un máster en Química (2016). Desde que obtuvo su licenciatura, ha trabajado como química para Unimin/Sibelco Corporation, incluso mientras obtenía su maestría. Durante ese tiempo, descubrió su amor por la enseñanza y recibió premios por Asistente de Enseñanza Sobresaliente.
Klappentext
Traditionelle Chemielaborkurse haben ein Handbuch, das aus "Schritt-für-Schritt"-Experimenten besteht; es werden Anweisungen zur Durchführung von Experimenten gegeben, die eine minimale Verarbeitung von Informationen/Konzepten erfordern, um erfolgreich zu sein. Diese Erfahrung lässt die SchülerInnen unvorbereitet auf die reale Welt, in der kritische Denkfähigkeiten für die Durchführung von Forschungsarbeiten erforderlich sind. Diese Studie konzentrierte sich auf den Aufbau von analytischen Techniken, konzeptionellem Wissen und Fähigkeiten zum kritischen Denken, die zur Lösung von Forschungsproblemen benötigt werden. Ein neues Laborhandbuch für quantitative Chemie wurde entwickelt, um die Schüler von traditionellen zu forschungsbasierten Experimenten zu führen, die die Entwicklung analytischer Methoden erfordern. Die Daten zeigten, dass die Studierenden mit dem neuen Handbuch (0,8281 durchschnittlicher Schwierigkeitsgrad) weniger Schwierigkeiten bei den Prüfungsfragen und Experimenten zur Methodenentwicklung hatten als mit dem traditionellen Handbuch (0,600 durchschnittlicher Schwierigkeitsgrad). Der T-Test ergab einen signifikanten Unterschied zwischen den Schwierigkeitsgraden der Aufgaben, p = 0,029. Unter der Nullhypothese führte das neue Laborhandbuch zu einer Verbesserung der konzeptionellen Kenntnisse und der Forschungsfähigkeiten der Studierenden. Sie waren in der Lage, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zur erfolgreichen Lösung realitätsbezogener Probleme einzusetzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208816513
 - Genre Chemie-Lexika
 - Sprache Deutsch
 - Anzahl Seiten 92
 - Herausgeber Verlag Unser Wissen
 - Größe H220mm x B150mm x T7mm
 - Jahr 2025
 - EAN 9786208816513
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-620-8-81651-3
 - Veröffentlichung 01.04.2025
 - Titel Erleichterung des konzeptionellen Lernens in quantitativer Chemie
 - Autor Sarah R. Johnson
 - Untertitel bergang von traditionellen zu forschungsbasierten Experimenten durch team- und problemorientiertes Lernen
 - Gewicht 155g