Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erleichterungen und Erschwernisse zur Realisierung des Erblasserwillens im internationalen Erbrecht
Details
Das Buch bietet eine komplette und übersichtliche Darstellung des Internationalen Privatrechts (IPR) der gewillkürten Erbfolge samt ihrer rechtlichen Verankerung in Österreich und Deutschland. Primär widmet es sich der Frage, welche kollisionsrechtlichen Gebilde der Willensverwirklichung förderlich und welche Phänomene ihr hinderlich sind. Die Studie kommentiert das Haager Testamentsformabkommen und beschäftigt sich mit der Problematik der Pflichtteilsermittlung bei territorialer Nachlassspaltung (Pflichtteilsergänzung, Anrechnung auf den Pflichtteil, Haftung für Nachlassverbindlichkeiten). Anhand zahlreicher Beispiele werden Kriterien für das Auffinden und Auflösen von Normenwidersprüchen entwickelt. Abschließend werden Lösungsvorschläge für ein zukünftiges europäisches Erbkollisionsrecht unterbreitet.
Autorentext
Der Autor: Thomas Käferböck, geboren 1980, studierte von 1999 bis 2003 Rechtswissenschaften an der Universität Graz und 2003/2004 europäisches und internationales Wirtschaftsrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LL.M.). 2007 promovierte er mit der gegenständlichen Arbeit an der Universität Salzburg.
Klappentext
Das Buch bietet eine komplette und übersichtliche Darstellung des Internationalen Privatrechts (IPR) der gewillkürten Erbfolge samt ihrer rechtlichen Verankerung in Österreich und Deutschland. Primär widmet es sich der Frage, welche kollisionsrechtlichen Gebilde der Willensverwirklichung förderlich und welche Phänomene ihr hinderlich sind. Die Studie kommentiert das Haager Testamentsformabkommen und beschäftigt sich mit der Problematik der Pflichtteilsermittlung bei territorialer Nachlassspaltung (Pflichtteilsergänzung, Anrechnung auf den Pflichtteil, Haftung für Nachlassverbindlichkeiten). Anhand zahlreicher Beispiele werden Kriterien für das Auffinden und Auflösen von Normenwidersprüchen entwickelt. Abschließend werden Lösungsvorschläge für ein zukünftiges europäisches Erbkollisionsrecht unterbreitet.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Zuständigkeit zur Verlassenschaftsabhandlung - Kommentar zum Haager Testamentsformabkommen - Qualifikation von Verbotsnormen gemeinschaftlicher Testamente - Gemeinschaftliches Testament und Bindungswirkung - Nachlassspaltung und Pflichtteilsrecht - Normenwiderspruch und Anpassung - Grünbuch Erb- und Testamentsrecht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631571804
- Editor J. Michael Rainer
- Sprache Deutsch
- Auflage 07001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T31mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631571804
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-57180-4
- Veröffentlichung 26.10.2007
- Titel Erleichterungen und Erschwernisse zur Realisierung des Erblasserwillens im internationalen Erbrecht
- Autor Thomas Käferböck
- Untertitel Das Haager Testamentsübereinkommen einerseits und die Problematik der Pflichtteilsermittlung bei Nachlassspaltung andererseits
- Gewicht 730g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 572
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht