Ermessen und Willkür im Straf- und Strafverfahrensrecht

CHF 191.40
Auf Lager
SKU
H1QS06MAE12
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Das Ziel der Arbeit ist es, Klarheit zu schaffen und einen möglichst präzisen Begriff der Willkür zu gewinnen. Es wird somit versucht, den Begriff der «Willkür» in der Umgangssprache, in der Rechtsphilosophie, im Straf- und Strafprozessrecht sowie auch in der Verfassungsrechtslehre zu untersuchen. Schließlich wird der Willkürbegriff speziell in der Rechtsprechung des BVerfG sowie des BGH untersucht. Im Anschluss daran geht es um die Frage, wie Freiheit und Ermessen ausgestaltet werden können. Wie kann die Freiheit bzw. das Ermessen des Richters bzw. des Staatsanwalts im Strafprozess besser strukturiert werden? Schließlich sollen in der Untersuchung zwei zentral wichtige Fragen einer Antwort zugeführt werden, nämlich erstens die Frage, welche traditionellen Modelle der Willkürkontrolle im Allgemeinen es im Strafprozess gibt, und zweitens die Frage, ob Freiheit und Ermessen von Richter und Staatsanwalt nicht möglicherweise auch noch auf andere Weise überprüft und kontrolliert werden können. Damit wird zugleich versucht, das Dreieck der Freiheit bzw. des Ermessens zu schließen, das heißt, die Freiheit bzw. das Ermessen zu verstehen; danach die Freiheit und das Ermessen zu strukturieren, abschließend allgemeine Ideen hinsichtlich ihrer Kontrolle zu entwerfen, um die Gefahr der Willkür möglichst auf ein Minimum zu beschränken.

Autorentext

Der Autor: Erick Gatgens, geboren 1969, studierte Rechtswissenschaft in Costa Rica. 2002 LL.M.-Abschluss in Kriminalwissenschaften an der Universität von Costa Rica, 2006 Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 1993 als Rechtsanwalt in Costa Rica tätig.


Inhalt

Aus dem Inhalt : Der Begriff der Willkür und ihre (Rechts-)philosophischen Grundlagen - Der Begriff der Willkür im Straf- und Strafprozessrecht, in der Verfassungsrechtslehre, in der Rechtsprechung - Die Freiheit des Richters (Ermessen) als materielles Element der Willkür - Die Ausgestaltung von Freiheit und Ermessen im Strafprozess - Die Kontrolle von Freiheit und Ermessen im Strafprozess.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631559963
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Steuerrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T28mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631559963
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-55996-3
    • Veröffentlichung 01.05.2007
    • Titel Ermessen und Willkür im Straf- und Strafverfahrensrecht
    • Autor Erick Gatgens
    • Untertitel Eine dogmatische und rechtstheoretische Untersuchung zu den Grundlagen strafjuristischer Entscheidungsfindung
    • Gewicht 658g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 514

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470