Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ermittlung von Fahrzeiten bei Überlastungen an Anschlussstellen
Details
Am 24.10.2012 ereignete sich auf der Bundesautobahn 99 ein Stau, der durch Überlastung der Anschlussstellen entstand. Dieser soll mit Hilfe einer Simulation nachgestellt werden. Dazu liegt ein Datensatz vor, der die Verkehrsstärken und die Geschwindigkeiten von Lkw und Pkw an diesem Tag enthält. Außerdem wurden auf der Strecke Fahrzeiten einzelner Pkw gemessen. Das Straßennetz ist bereits in der Simulation abgebildet. In dieses Netz sollen Fahrzeuge eingefügt werden. Durch Kalibrierung der Geschwindigkeiten und des Fahrverhaltens in den verschiedenen Bereichen der Strecke soll ein realistisches Modell entstehen. In der Simulation werden dann Verkehrsstärke, Geschwindigkeiten und Fahrzeiten gemessen. Durch Vergleiche dieser Messungen mit den realen Daten soll dann ein validiertes Netz entstehen, dass das Stauereignis gut nachbildet.
Autorentext
Carolina Gutjahr wurde am 10.07.1990 in Prien am Chiemsee geboren. Sie studierte 2010-2013 den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen an der Technischen Universität München. Seit 2014 arbeitet sie bei CQS Integrales Projektmanagement in der BPR Dr. Schäpertöns&Partner in München.
Klappentext
Am 24.10.2012 ereignete sich auf der Bundesautobahn 99 ein Stau, der durch Überlastung der Anschlussstellen entstand. Dieser soll mit Hilfe einer Simulation nachgestellt werden. Dazu liegt ein Datensatz vor, der die Verkehrsstärken und die Geschwindigkeiten von Lkw und Pkw an diesem Tag enthält. Außerdem wurden auf der Strecke Fahrzeiten einzelner Pkw gemessen. Das Straßennetz ist bereits in der Simulation abgebildet. In dieses Netz sollen Fahrzeuge eingefügt werden. Durch Kalibrierung der Geschwindigkeiten und des Fahrverhaltens in den verschiedenen Bereichen der Strecke soll ein realistisches Modell entstehen. In der Simulation werden dann Verkehrsstärke, Geschwindigkeiten und Fahrzeiten gemessen. Durch Vergleiche dieser Messungen mit den realen Daten soll dann ein validiertes Netz entstehen, dass das Stauereignis gut nachbildet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639641417
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639641417
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-64141-7
- Veröffentlichung 04.09.2014
- Titel Ermittlung von Fahrzeiten bei Überlastungen an Anschlussstellen
- Autor Carolina Gutjahr
- Untertitel mit Hilfe von Simulation
- Gewicht 119g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 68
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik