Ermittlung von logistischen Optimierungspotentialen in einer Fabrik

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
LRCUD9PG700
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Thema der vorliegenden Arbeit lautet: 'Ermittlung von Optimierungspotentialen durch die Analyse des innerbetrieblichen Material- und Informationsflusses der Unilever Deutschland GmbH Schafft Ansbach'. Die Arbeit ist sehr praxisorientiert und verdeutlicht eine strukturierte Vorgehensweise bei der Aufdeckung von logistischen Schwachstellen in einem produzierenden Unternehmen und deren Minimierung bzw. Eliminierung. Zunächst wird das Unternehmen mit allen notwendigen Informationen vorgestellt, wobei der Fokus auf den logistischen Ist-Zustand gelegt wird. Darauf basierend wird auf Vorschläge zur Verbesserung der logistischen Prozesse eingegangen. Im praktischen Teil werden Optimierungsvorschläge näher vorgestellt und geprüft, ob eine Umsetzung praktisch möglich und ob diese aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu empfehlen ist. Da aus der Perspektive eines Unternehmens durch Veränderungen vorrangig die Senkung von Kosten realisiert werden sollte, wurde darauf besonders Wert gelegt. Daher ist das Werk vor allem für Studenten interessant, die ihre Diplomarbeit im Bereich der logistischen Prozessoptimierung schreiben wollen. DIe Arbeit wurde mit "sehr gut" bewertet.

Autorentext

Christian Grund wurde am 07.03.1982 in Zwickau geboren. Er studierte Betriebswirtschaft an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH) mit den Schwerpunkten Unternehmenslogistik, Marketing und Unternehmensführung/Personalmanagement. Praktikum u. a. bei der "BLG Logistics Group". Diplomarbeit bei "Unilever" am Standort Ansbach.


Klappentext

Das Thema der vorliegenden Arbeit lautet: 'Ermittlung von Optimierungspotentialen durch die Analyse des innerbetrieblichen Material- und Informationsflusses der Unilever Deutschland GmbH Schafft Ansbach'. Die Arbeit ist sehr praxisorientiert und verdeutlicht eine strukturierte Vorgehensweise bei der Aufdeckung von logistischen Schwachstellen in einem produzierenden Unternehmen und deren Minimierung bzw. Eliminierung. Zunächst wird das Unternehmen mit allen notwendigen Informationen vorgestellt, wobei der Fokus auf den logistischen Ist-Zustand gelegt wird. Darauf basierend wird auf Vorschläge zur Verbesserung der logistischen Prozesse eingegangen. Im praktischen Teil werden Optimierungsvorschläge näher vorgestellt und geprüft, ob eine Umsetzung praktisch möglich und ob diese aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu empfehlen ist. Da aus der Perspektive eines Unternehmens durch Veränderungen vorrangig die Senkung von Kosten realisiert werden sollte, wurde darauf besonders Wert gelegt. Daher ist das Werk vor allem für Studenten interessant, die ihre Diplomarbeit im Bereich der logistischen Prozessoptimierung schreiben wollen. DIe Arbeit wurde mit "sehr gut" bewertet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639264043
    • Sprache Deutsch
    • Größe H223mm x B151mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639264043
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-26404-3
    • Titel Ermittlung von logistischen Optimierungspotentialen in einer Fabrik
    • Autor Christian Grund
    • Untertitel Am Beispiel durch die Analyse des innerbetrieblichen Material- und Informationsflusses der "Unilever Deutschland GmbH Schafft Ansbach"
    • Gewicht 260g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 160
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470