Ernährung, Ernährungs- und Gesundheitszustand von Altenheimbewohnern

CHF 97.70
Auf Lager
SKU
I8LTI3UETAQ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Der Bevölkerungsanteil von Älteren, die in Heimen wohnen, nimmt stetig zu. Das Maß der Lebensqualität hängt entscheidend vom Ernährungs- und Gesundheitszustand ab. Vertrauenswürdige Informationen hierzu lagen vor Beginn dieser Arbeit nicht vor. Ziel dieser Untersuchung war es daher, das Ernährungsverhalten und den Ernährungs-/Gesundheitszustand von Altenheimbewohnern zu erfassen und Bewohnergruppen zu identifizieren, die Risiken für eine Fehl-/Mangelernährung aufweisen. An der Studie nahmen 772 Bewohner (Männer n=153, Frauen n=619) teil. Einfluss auf den Ernährungszustand hatten folgende Aspekte: eine zu geringe tägliche Nahrungsaufnahme , die Fähigkeit selbstständig zu essen, Diabetes mellitus, Demenz, Ödeme, Exsikkose, Vomitus und das Alter. Durch die Identifikation der Faktoren des Gesundheitszustandes ist es möglich, Altenheimbewohner zu identifizieren, die ein erhöhtes Risiko haben, eine Fehlernährung zu entwickeln. Dementsprechend können frühzeitig Maßnahmen ergriffen werden, um einer Fehlernährung und deren Folgen vorzubeugen.

Autorentext

geboren am 2. August 1979 in Bonn, hat Oecotrophologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn studiert. Anschließend promovierte sie am Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften der Universität Bonn über die Ernährungssituation von Altenheimbewohnern in Deutschland.


Klappentext

Der Bevölkerungsanteil von Älteren, die in Heimen wohnen, nimmt stetig zu. Das Maß der Lebensqualität hängt entscheidend vom Ernährungs- und Gesundheitszustand ab. Vertrauenswürdige Informationen hierzu lagen vor Beginn dieser Arbeit nicht vor. Ziel dieser Untersuchung war es daher, das Ernährungsverhalten und den Ernährungs-/Gesundheitszustand von Altenheimbewohnern zu erfassen und Bewohnergruppen zu identifizieren, die Risiken für eine Fehl-/Mangelernährung aufweisen. An der Studie nahmen 772 Bewohner (Männer n=153, Frauen n=619) teil. Einfluss auf den Ernährungszustand hatten folgende Aspekte: eine "zu geringe tägliche Nahrungsaufnahme", die Fähigkeit selbstständig zu essen, Diabetes mellitus, Demenz, Ödeme, Exsikkose, Vomitus und das Alter. Durch die Identifikation der Faktoren des Gesundheitszustandes ist es möglich, Altenheimbewohner zu identifizieren, die ein erhöhtes Risiko haben, eine Fehlernährung zu entwickeln. Dementsprechend können frühzeitig Maßnahmen ergriffen werden, um einer Fehlernährung und deren Folgen vorzubeugen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838122557
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landwirtschaft & Fischerei
    • Anzahl Seiten 148
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783838122557
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8381-2255-7
    • Titel Ernährung, Ernährungs- und Gesundheitszustand von Altenheimbewohnern
    • Autor Jon Chim Bai
    • Untertitel - eine deutschlandweite Multicenterstudie
    • Gewicht 237g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.