Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ernährung und Landwirtschaft in Japan
Details
Die Einwohner in den Industrieländern können heutzutage unabhängig von Regionen oder Jahreszeiten Nahrungsmittel nach freier Wahl genießen. Allerdings gibt es verschiedene Probleme, die früher gar nicht existierten. Täglich hört man Berichte über Lebensmittelskandale verschiedener Art. Niemand ist sich mehr sicher, was er eigentlich verzehrt. Japan ist das größte Importland von Nahrung der Welt. Es ist viel zu sehr abhängig von anderen Agrar-Exportländern, vor allem von den Vereinigten Staaten. Wenn es eine Missernte gäbe und Amerika zum Schutz seines Volkes die Nahrungsmittelexport einstellen würde, könnte über die Hälfte der Japaner verhungern. Die Autorin Mika Iuchi behandelt die Veränderung und Entwicklung des Essverhaltens in Japan im 20. und 21. Jahrhundert und verdeutlicht die Vorschläge zur Verbesserung der Selbstversorgung mit Nahrung. Das Buch richtet sich an eine breite allgemein gebildete Leserschaft mit Interesse an Themen wie Ernährung, Landwirtschaft und Asien.
Autorentext
geboren> 05.08. 1977, Hamburg Wohnort 53127 Bonn letzter Abschluss> Rheinischer Friedrich-Wilhelms Universität zu Bonn (Übersetzung Japanisch-Deutsch Deutsch-Japanisch, Koreanisch-Deutsch)
Klappentext
Die Einwohner in den Industrieländern können heutzutage unabhängig von Regionen oder Jahreszeiten Nahrungsmittel nach freier Wahl genießen. Allerdings gibt es verschiedene Probleme, die früher gar nicht existierten. Täglich hört man Berichte über Lebensmittelskandale verschiedener Art. Niemand ist sich mehr sicher, was er eigentlich verzehrt. Japan ist das größte Importland von Nahrung der Welt. Es ist viel zu sehr abhängig von anderen Agrar-Exportländern, vor allem von den Vereinigten Staaten. Wenn es eine Missernte gäbe und Amerika zum Schutz seines Volkes die Nahrungsmittelexport einstellen würde, könnte über die Hälfte der Japaner verhungern. Die Autorin Mika Iuchi behandelt die Veränderung und Entwicklung des Essverhaltens in Japan im 20. und 21. Jahrhundert und verdeutlicht die Vorschläge zur Verbesserung der Selbstversorgung mit Nahrung. Das Buch richtet sich an eine breite allgemein gebildete Leserschaft mit Interesse an Themen wie Ernährung, Landwirtschaft und Asien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836498937
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B151mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836498937
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-9893-7
- Titel Ernährung und Landwirtschaft in Japan
- Autor Mika Iuchi
- Untertitel Wege zur Erhöhung der Selbstversorgungsrate- vom 20. Jh bis heute-
- Gewicht 185g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 112
- Genre Wirtschaft