Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ernährungsarbeit im Alltag von Paaren
Details
Ernährungsarbeiten sind Tätigkeiten, die im Zusammenhang mit Ernährung erledigt werden. Zu den Ernährungsarbeiten zählen so alltägliche Aufgaben wie Einkaufen, Kochen, Abräumen und Abspülen. Traditionell waren diese Arbeiten in der Vergangenheit Frauenarbeit. Doch wie sieht es heute aus? Werden im 21. Jahrhundert ernährungsrelevante Aufgaben immer noch an die weiblichen Haushaltsmitglieder delegiert? Oder hat in den modernen Partnerschaften eine Umverteilung hin zu einer partnerschaftlichen Verteilung der Ernährungsarbeit stattgefunden?
Um diese Frage zu beantworten untersucht die Autorin anhand von Paarinterviews, inwiefern sich alte Muster der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung im Bereich der Ernährungsarbeit immer noch finden lassen.
Zusätzlich werden zur Beantwortung dieser Frage aktuelle Forschungsergebnisse über geschlechtsspezifische Arbeitsteilung und Ernährungsarbeit herangezogen. Am Ende steht eine Paartypologie im Hinblick auf Ernährungsarbeit.
Dieses Buch richtet sich an Menschen, die sich für die Verteilung von Ernährungsarbeiten im Paarhaushalt interessieren.
Klappentext
Ernährungsarbeiten sind Tätigkeiten, die im Zusammenhang mit Ernährung erledigt werden. Zu den Ernährungsarbeiten zählen so alltägliche Aufgaben wie Einkaufen, Kochen, Abräumen und Abspülen. Traditionell waren diese Arbeiten in der Vergangenheit Frauenarbeit. Doch wie sieht es heute aus? Werden im 21. Jahrhundert ernährungsrelevante Aufgaben immer noch an die weiblichen Haushaltsmitglieder delegiert? Oder hat in den modernen Partnerschaften eine Umverteilung hin zu einer partnerschaftlichen Verteilung der Ernährungsarbeit stattgefunden? Um diese Frage zu beantworten untersucht die Autorin anhand von Paarinterviews, inwiefern sich alte Muster der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung im Bereich der Ernährungsarbeit immer noch finden lassen. Zusätzlich werden zur Beantwortung dieser Frage aktuelle Forschungsergebnisse über geschlechtsspezifische Arbeitsteilung und Ernährungsarbeit herangezogen. Am Ende steht eine Paartypologie im Hinblick auf Ernährungsarbeit. Dieses Buch richtet sich an Menschen, die sich für die Verteilung von Ernährungsarbeiten im Paarhaushalt interessieren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639030631
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Größe H222mm x B151mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639030631
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-03063-1
- Titel Ernährungsarbeit im Alltag von Paaren
- Autor Tanja Kendel
- Untertitel Eine qualitative Studie über die Verteilung von ernährungsrelevanten Aufgaben im Paarhaushalt
- Gewicht 225g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 136