Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ernährungserziehung des Kindes
Details
Übergewicht und Adipositas sind ein augenfälliges Charakteristikum der globalisierten Welt. Viele Faktoren tragen zum Entstehen des Übergewichts bei, Ernährung und Bewegung scheinen die wichtigsten zu sein.Dem Entstehen von Übergewicht und Adipositas sollte möglichst frühzeitig vorgebeugt werden. Eine gesundheitsförderliche Ernährungserziehung des Kindes kann eine Grundlage in der Prävention sein. Hierbei spielen zunächst die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten eine wichtige Rolle, später zunehmend Freunde und Verwandte.Diese Arbeit bearbeitet die Frage, was eine gesunde Ernährungserziehung ist. Dabei soll es weniger um die Zusammensetzung der Ernährung gehen, dafür gibt es schon zahlreiche Ratgeber etc. In dieser Arbeit geht es um die psychosozialen Faktoren einer gesunden Ernährungserziehung. Sowohl fachlich interessiertes Publikum als auch interessierte Eltern finden wertvolle Informationen. Aber vor allem richtet sich die Arbeit an Menschen mit Kinderwunsch, die sich auf die wichtige und auch herausfordernde Aufgabe der Ernährungserziehung vorbereiten möchten.
Autorentext
Seit 08/2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ernährungswissenschaft, AG Ernährungsökologie an der Uni Gießen. Davor freiberufliche Tätigkeit und Mitarbeiterin in gesundheitsbezogenen Projekten an der Hochschule Fulda. Studienabschlüsse Master Public Health/ Hochschule Fulda und Diplom Oecotrophologie/ Fachhochschule Fulda.
Klappentext
Übergewicht und Adipositas sind ein augenfälliges Charakteristikum der globalisierten Welt. Viele Faktoren tragen zum Entstehen des Übergewichts bei, Ernährung und Bewegung scheinen die wichtigsten zu sein. Dem Entstehen von Übergewicht und Adipositas sollte möglichst frühzeitig vorgebeugt werden. Eine gesundheitsförderliche Ernährungserziehung des Kindes kann eine Grundlage in der Prävention sein. Hierbei spielen zunächst die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten eine wichtige Rolle, später zunehmend Freunde und Verwandte. Diese Arbeit bearbeitet die Frage, was eine gesunde Ernährungserziehung ist. Dabei soll es weniger um die Zusammensetzung der Ernährung gehen, dafür gibt es schon zahlreiche Ratgeber etc. In dieser Arbeit geht es um die psychosozialen Faktoren einer gesunden Ernährungserziehung. Sowohl fachlich interessiertes Publikum als auch interessierte Eltern finden wertvolle Informationen. Aber vor allem richtet sich die Arbeit an Menschen mit Kinderwunsch, die sich auf die wichtige und auch herausfordernde Aufgabe der Ernährungserziehung vorbereiten möchten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639047257
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639047257
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-04725-7
- Titel Ernährungserziehung des Kindes
- Autor Martina Metz
- Untertitel Ein möglicher Weg in der Prävention von Übergewicht und Adipositas
- Gewicht 221g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 136