Ernährungsstrategien der frühen Neuzeit im Osten Deutschlands

CHF 99.60
Auf Lager
SKU
G2ATQAB98JR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 23.09.2025 und Mi., 24.09.2025

Details

Dieses Buch stellt die Ernährungssituation dreier Bevölkerungen der frühen Neuzeit vom 16. bis zum 19. Jahrhundert aus einem Dorf (Tasdorf) und einer Stadt in Brandenburg (Brandenburg/Havel) sowie einer Stadt in Mecklenburg-Vorpommern (Anklam) dar.
Die Rekonstruktion grundlegender Nahrungskomponenten, das heißt Art und Menge der von Menschen verzehrten Nahrung, gewährt Anhaltspunkte zu wirtschaftlichen und sozialen Konstellationen von Bevölkerungen und erlaubt damit einen Einblick in deren Lebens- und Umweltbedingungen.
Für die frühe Neuzeit existieren zahlreiche schriftliche Quellen. Jedoch stellt sich die Frage: Wer schrieb und worüber wurde geschrieben? Auch wenn schriftliche oder bildliche Quellen vorliegen, geben sie nicht immer Aufschluss über das alltägliche Leben z. B. von Dorf- und Stadtbevölkerungen.
Hier werden Erkenntnisse zum Leben einer breiten Bevölkerungsschicht der frühen Neuzeit insbesondere unter geschlechts- sowie altersspezifischen Gesichtspunkten vorgestellt.

Autorentext

Dr. Diana Peitel, Studium der Biologie an der Freien Universität Berlin sowie der University of Melbourne, Schwerpunkte: Anthropologie/Humanbiologie und Verhaltensbiologie, Promotion am Institut für Humanbiologie und Anthropologie der Freien Universität Berlin.


Klappentext

Dieses Buch stellt die Ernährungssituation dreier Bevölkerungen der frühen Neuzeit vom 16. bis zum 19. Jahrhundert aus einem Dorf (Tasdorf) und einer Stadt in Brandenburg (Brandenburg/Havel) sowie einer Stadt in Mecklenburg-Vorpommern (Anklam) dar. Die Rekonstruktion grundlegender Nahrungskomponenten, das heißt Art und Menge der von Menschen verzehrten Nahrung, gewährt Anhaltspunkte zu wirtschaftlichen und sozialen Konstellationen von Bevölkerungen und erlaubt damit einen Einblick in deren Lebens- und Umweltbedingungen. Für die frühe Neuzeit existieren zahlreiche schriftliche Quellen. Jedoch stellt sich die Frage: Wer schrieb und worüber wurde geschrieben? Auch wenn schriftliche oder bildliche Quellen vorliegen, geben sie nicht immer Aufschluss über das alltägliche Leben z. B. von Dorf- und Stadtbevölkerungen. Hier werden Erkenntnisse zum Leben einer breiten Bevölkerungsschicht der frühen Neuzeit insbesondere unter geschlechts- sowie altersspezifischen Gesichtspunkten vorgestellt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836492683
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T21mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836492683
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-9268-3
    • Titel Ernährungsstrategien der frühen Neuzeit im Osten Deutschlands
    • Autor Diana Peitel
    • Untertitel Rekonstruktion der Ernährung anhand chemischer Analysen
    • Gewicht 528g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 344
    • Genre Biologie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.