Erneuerbare Energie durch Public Private Partnership

CHF 61.75
Auf Lager
SKU
AVO72US63AA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Der Klimawandel ist derzeit ein weit verbreitetes
Thema. Die Herausforderungen der gegenwärtigen
Umweltsituation, sowie das Wissen um die aktuellen
Prognosen erfordern neue Perspektiven und Strategien,
die eine nachhaltige, umweltschonende, aber auch
finanzierbare Energieversorgung gewährleisten. Vor
diesem Hintergrund ist es essenziell, den Einsatz und
Bau erneuerbarer Energieformen zu forcieren.
Geeignete Verwirklichungs- und Finanzierungsmodelle
stellen hierbei entscheidende Faktoren für deren
Umsetzbarkeit dar. Sind kommunale und
betriebswirtschaftliche Interessen, sowie
wissenschaftliche und bautechnische Anforderungen
miteinander vereinbar? Welche Synergien können durch
Kombination der Potenziale von Privatwirtschaft und
Staat genützt werden? Die Autorin Beate Hainitz
erörtert mit Public Private Partnership eine mögliche
Realisierungsvariante für Auslagerung und
Dezentralisierung und setzt diese, aufbauend auf
einer übersichtlichen Darstellung gängiger
Modellvarianten, mit den Potenzialen erneuerbarer
Energieformen in Zusammenhang. Anhand eines
Fallbeispiels illustriert sie Entscheidungsträgern,
wie Interessierten anschaulich die Potenziale dieser
Realisierungsform.

Autorentext

Beate Hainitz, BA: Berufsbegleitendes Bachelor-Studium "Unternehmensführung und E-Business Management" am IMC Fachhochschule Krems. Assistentin im Bereich Sonder- und Projektfinanzierungen bei der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG in Wien.[Bild: www.lenz.cc]


Klappentext

Der Klimawandel ist derzeit ein weit verbreitetesThema. Die Herausforderungen der gegenwärtigenUmweltsituation, sowie das Wissen um die aktuellenPrognosen erfordern neue Perspektiven und Strategien,die eine nachhaltige, umweltschonende, aber auchfinanzierbare Energieversorgung gewährleisten. Vordiesem Hintergrund ist es essenziell, den Einsatz undBau erneuerbarer Energieformen zu forcieren.Geeignete Verwirklichungs- und Finanzierungsmodellestellen hierbei entscheidende Faktoren für derenUmsetzbarkeit dar. Sind kommunale undbetriebswirtschaftliche Interessen, sowiewissenschaftliche und bautechnische Anforderungenmiteinander vereinbar? Welche Synergien können durchKombination der Potenziale von Privatwirtschaft undStaat genützt werden? Die Autorin Beate Hainitzerörtert mit Public Private Partnership eine möglicheRealisierungsvariante für Auslagerung undDezentralisierung und setzt diese, aufbauend aufeiner übersichtlichen Darstellung gängigerModellvarianten, mit den Potenzialen erneuerbarerEnergieformen in Zusammenhang. Anhand einesFallbeispiels illustriert sie Entscheidungsträgern,wie Interessierten anschaulich die Potenziale dieserRealisierungsform.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639132786
    • Sprache Deutsch
    • Größe H224mm x B149mm x T12mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639132786
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-13278-6
    • Titel Erneuerbare Energie durch Public Private Partnership
    • Autor Beate Hainitz
    • Untertitel Potenziale und Synergien des Realisierungskonzepts in der Projektfinanzierung erneuerbarer Energie
    • Gewicht 146g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 84
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470