Erneuerung des Ordenslebens
Details
Die Ordensexistenz bezeichnet die Lebenswelt Karl Rahners und deshalb auch die grundlegende Voraussetzung seines Denkens. Die Fragen nach einer zeit- und evangeliumsgemäßen Erneuerung des Ordenslebens beschäftigten ihn bis in seine letzten Lebensjahre hinein. Die hier vorgelegten Texte enthalten grundlegende Abhandlungen zur Spiritualität und Theologie des Ordenslebens, widmen sich aber auch "Randfragen" und Sorgen des alltäglichen Lebens als Ordensfrau oder Ordensmann.
Autorentext
Karl Rahner, (19041984), bewirkte als katholischer Dogmatiker in Innsbruck, Wien, Pullach, München und Münster mit seinem umfangreichen Werk (mehr als 30 Bücher; mehr als 4000 bibliografische Eintragungen) und seinem Engagement vor, während und nach dem II. Vatikanischen Konzil eine weitgehende Umorientierung des katholischen Denkens in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In philosophischer Gründlichkeit, wissenschaftlicher Stringenz und getragen von persönlicher, sich auch in seinen Werken dokumentierender Frömmigkeit wagte er das freimütige, nur dem eigenen Gewissen verpflichtete theologische Wort und bewies darin ein »sentire cum ecclesia«, das nicht nur das Mitdenken für die Zukunft der Kirche suchte, sondern ein existenzielles Mitfühlen und Mitleiden wurde.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451237256
- Schöpfer Andreas R. Batlogg
- überarbeitet von Andreas R. Batlogg
- andere Andreas R. Batlogg
- Sprache Deutsch
- Autor Karl Rahner
- Titel Erneuerung des Ordenslebens
- Veröffentlichung 08.04.2008
- ISBN 978-3-451-23725-6
- Format Fester Einband
- EAN 9783451237256
- Jahr 2008
- Größe H227mm x B151mm x T58mm
- Untertitel Zeugnis für Kirche und Welt
- Gewicht 1312g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 864
- Herausgeber Herder Verlag GmbH