Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erneuerung ländlicher Räume im Einflussbereich von Großstädten Chinas
Details
Seit den letzten 30 Jahren ist China einem außerordentlich dynamischen Urbanisierungsprozess unterworfen. Pro Tag werden ungefähr zehn Quadratkilometer Böden der landwirtschaftlichen Nutzung um die Städte herum entzogen. Die städtische Struktur, die städtischen Lebensstile und die städtischen Wirtschafts- und Verhaltensweisen breiten sich bei diesem Vorgang rapide aus. Einerseits hat die übermäßige Konzentration der Industrie und Bevölkerung die Innenstädte entspannt, andererseits wurden neue Sozialprobleme wie z.B. das Stadt-Land-Gefälle, die dadurch hervorgerufene Stadt-Land-Wanderung, Entleerung bestimmter Siedlungsräume, fortschreitender Kulturverlust sowie ökologische Probleme aufgeworfen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Untersuchung der durch Urbanisierungsprozesse hervorgerufenen Probleme sowie Potenziale eines agrarkulturell geprägten Gebietes in einem Vorortkreis von Beijing. Anhand der Ergebnisse der Untersuchung wird ein Erneuerungskonzept entwickelt, mit dessen Hilfe dem Erneuerungsbedarf an Wohnungen, Arbeitsplätzen und Umweltschutz Rechnung getragen werden soll und gleichzeitig die dörflichen Strukturen teilweise erhalten werden.
Autorentext
Yinong Li, 1987 in Beijing geboren und aufgewachsen, Magister in der Fakultät Raumplanung an TU Dorftmund. Seit 2013 promoviere sie an der RWTH Aachen. Ihre Forschung bezieht sich auf die räumliche Dorfidentität in der Metropolregion Beijing.
Klappentext
Seit den letzten 30 Jahren ist China einem außerordentlich dynamischen Urbanisierungsprozess unterworfen. Pro Tag werden ungefähr zehn Quadratkilometer Böden der landwirtschaftlichen Nutzung um die Städte herum entzogen. Die städtische Struktur, die städtischen Lebensstile und die städtischen Wirtschafts- und Verhaltensweisen breiten sich bei diesem Vorgang rapide aus. Einerseits hat die übermäßige Konzentration der Industrie und Bevölkerung die Innenstädte entspannt, andererseits wurden neue Sozialprobleme wie z.B. das Stadt-Land-Gefälle, die dadurch hervorgerufene Stadt-Land-Wanderung, Entleerung bestimmter Siedlungsräume, fortschreitender Kulturverlust sowie ökologische Probleme aufgeworfen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Untersuchung der durch Urbanisierungsprozesse hervorgerufenen Probleme sowie Potenziale eines agrarkulturell geprägten Gebietes in einem Vorortkreis von Beijing. Anhand der Ergebnisse der Untersuchung wird ein Erneuerungskonzept entwickelt, mit dessen Hilfe dem Erneuerungsbedarf an Wohnungen, Arbeitsplätzen und Umweltschutz Rechnung getragen werden soll und gleichzeitig die dörflichen Strukturen teilweise erhalten werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330502031
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2018
- EAN 9783330502031
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-50203-1
- Veröffentlichung 16.03.2018
- Titel Erneuerung ländlicher Räume im Einflussbereich von Großstädten Chinas
- Autor Yinong Li
- Untertitel - Das Beispiel des Gebiets Sujiatuo in einem Vorortkreis von Beijing
- Gewicht 280g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 176
- Genre Architektur