Ernst Curtius' Vorlesung "Griechische Kunstgeschichte"
Details
The History of Greek Art by Ernst Curtius, based on the notes made by Wilhelm Gurlitt and transcribed and annotated by S.-G. Gröschel, provides us for the first time with a picture of how one of the most influential 19th-century German classical scholars saw ancient art. H. Wrede's detailed introduction to the history of archaeology lectures, to Curtius' person and his political views, as well as to the students Wilhelm Gurlitt and Eduard Hiller confirm the importance of The History of Greek Art for the history of the ancient world and of archaeology.
Autorentext
Sepp-Gustav Gröschel und Henning Wrede, Humboldt-Universität zu Berlin.
Klappentext
Die Vorlage der Griechischen Kunstgeschichte von Ernst Curtius in der Vorlesungsmitschrift seines Schülers Wilhelm Gurlitt, später Ordinarius für Archäologie in Graz, ergänzt durch die Mitschrift Eduard Hillers, später Ordinarius für Klassische Philologie in Halle/S., aus dem Wintersemester 1864/65 in Göttingen erschließt erstmalig das Bild eines der einflussreichsten deutschen Altertumswissenschaftlers des 19. Jahrhunderts von der Kunst der Antike. Die Mitschrift, von S.-G. Gröschel transkribiert und mit einem Anmerkungsapparat versehen, zeichnet eine von pädagogischem und patriotischem Impetus getragene, noch stark philologisch geprägte, in eine Systematik und einen geschichtlichen Teil gegliederte Darstellung griechischer und römischer Kunst, deren Entwicklung beispielgebend Athen geprägt habe. H. Wredes Untersuchungen der Geschichte der Archäologievorlesung als Nukleus zur Genese der Forschungsuniversität, zu Curtius' Person, seiner politischen nationalliberalen Einstellung und seinem Philhellenismus, zu seinen Studenten Wilhelm Gurlitt und Eduard Hiller sowie die ausführliche Erklärung der Vorlesung dienen nicht nur als notwendige Hintergrundinformation, sondern belegen die Bedeutung der Griechischen Kunstgeschichte für Zeit- und Archäologiegeschichte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110228786
- Editor Sepp-Gustav Gröschel, Henning Wrede
- Sprache Deutsch
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Größe H246mm x B175mm x T33mm
- Jahr 2010
- EAN 9783110228786
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-022878-6
- Veröffentlichung 14.12.2010
- Titel Ernst Curtius' Vorlesung "Griechische Kunstgeschichte"
- Untertitel Nach der Mitschrift Wilhelm Gurlitts im Winter 1864/65
- Gewicht 1019g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 491
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte