Ernst Graser (18601929)

CHF 127.60
Auf Lager
SKU
C19NHM7E2VC
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Ernst Graser, 1860 in Feuchtwangen geboren und 1929 in München verstorben, war zwischen 1901 und 1929 Professor der Chirurgie an der Universität Erlangen, ab Oktober 1903 auch Direktor des Universitätskrankenhauses. Während sich der erste Teil der Biographie mit der Lebensgeschichte Ernst Grasers befaßt, zeigt der zweite Teil der Arbeit Graser im Spiegel seines wissenschaftlichen Werkes. So wird vor dem Hintergrund allgemeingeschichtlicher und gesellschaftlicher Strömungen die Entwicklung der Persönlichkeit Graser nachgezeichnet. Ein erweiterter Werkbegriff erlaubt es, neben den veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeiten auch Grasers Bedeutung für die Baugeschichte der chirurgischen Klinik und sein Engagement für einzelne medizinische Spezialfächer zu berücksichtigen.

Autorentext

Der Autor: G. Michael Wittmann wurde 1964 in Lindau/Bodensee geboren. Von 1984 bis 1990 studierte er Zahnmedizin an der Universität Erlangen-Nürnberg. 1990 Approbation und Staatsexamen. Seit 2000 arbeitet der Autor als Zahnarzt in eigener Praxis.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Als Professor nach Erlangen - Chirurg während des Ersten Weltkriegs - Schwere Jahre an der chirurgischen Klinik - Zur Technik und Methodik der Wundbehandlung - Die Unterleibsbrüche - Ueber multiple falsche Darmdivertikel - Graser und die Urologie - Grasers Bemühungen um die Zahnheilkunde.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631511121
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631511121
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-51112-1
    • Veröffentlichung 16.10.2003
    • Titel Ernst Graser (18601929)
    • Autor G. Michael Wittmann
    • Untertitel Ein Erlanger Chirurgenleben zwischen Katheder und Operationssaal
    • Gewicht 379g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 290
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)
    • Features Dissertationsschrift.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.