Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ernst Jünger-Handbuch
Details
Aktuelles und umfassendes Handbuch zum Gesamtwerk
Zu den Schlüsselbegriffen im literarischen Schaffen Ernst Jüngers
Mit Zeittafel, Bibliografie und Register
Zwischen Beginn des Ersten Weltkriegs, Weimarer Republik, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg, Nachkriegszeit und Bundesrepublik Ernst Jüngers Leben umspannt fast ein ganzes Jahrhundert; sein Werk spiegelt dessen Katastrophen. Das Handbuch gibt einen Überblick über Jüngers literarisches Schaffen zwischen 1920 und 1998. Es informiert über die einzelnen Werke und ihre Fassungen: von den Kriegstagebüchern und In Stahlgewittern bis zu den Briefwechseln aus dem Nachlass, zum Beispiel mit Rudolf Schlichter und Carl Schmitt. Mit Beiträgen zu Begriffen wie Autorschaft, Gestalt, Kampf, Technik, Traum und Vision greift es die Schlüsselthemen auf. Mit dem Bruder Friedrich Georg Jünger, Martin Heidegger, Albert Hoffmann und Ernst Niekisch werden die Personen aus seinem persönlichen Netzwerk vorgestellt.
Autorentext
Dr. Matthias Schöning, PD, akademischer Rat an der Universität Konstanz
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Matthias Schöning
- Titel Ernst Jünger-Handbuch
- Veröffentlichung 12.05.2014
- ISBN 978-3-476-02479-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783476024794
- Jahr 2014
- Größe H244mm x B170mm x T29mm
- Untertitel Leben Werk Wirkung
- Gewicht 949g
- Herausgeber J.B. Metzler
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 439
- GTIN 09783476024794