Ernst Krenek: "Tarquin" - Kammeroper in zwei Teilen op. 90

CHF 78.70
Auf Lager
SKU
N4LF5Q0E1JJ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Ernst Kreneks Kammeroper "Tarquin" op. 90 wurde seit ihrer Fertigstellung 1941 nie in der Originalfassung gespielt. Nach einer Uraufführung in deutscher Sprache 1950 in Köln geriet sie erneut für lange Zeit in Vergessenheit, bevor sie 2007 anlässlich der "Ernst - Krenek - Tage" in Linz wieder in die musikalische Gegenwart versetzt wurde. Wie wird man zum Diktator? "Tarquin" ist nicht nur eine rein politische Oper; sie ist durch Ernst Kreneks zentralstes Thema geprägt: der menschlichen Freiheit. Politische Macht mag den Intellekt bezwingen, wird bei Krenek jedoch durch Menschlichkeit und Glauben zu Fall gebracht. Nicht nur der zeitgeschichtliche Kontext ihrer Entstehung (Krenek schrieb sie in seinem amerikanischen Exil), sondern auch die kompositorische Umsetzung in Zwölftonmusik, wodurch die Oper als ein wichtiger Beitrag in der Entwicklung eines zeitgenössischen amerikanischen Musiktheaters wahrgenommen wird, macht das Werk höchst spannend und erlebenswert.

Autorentext

Studium an der JKU Linz (Soziologie) und zugleich an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz im Fach Gesang (Gesangspädagogik und Künstlerisches Bachelorstudium, Abschluss 2005 mit Auszeichnung). Anschließend Künstlerische Masterstudien: "Oper" (2009 mit Auszeichnung) und "Lied und Oratorium" (2010 mit Auszeichung).


Klappentext

Ernst Kreneks Kammeroper "Tarquin" op. 90 wurde seit ihrer Fertigstellung 1941 nie in der Originalfassung gespielt. Nach einer Uraufführung in deutscher Sprache 1950 in Köln geriet sie erneut für lange Zeit in Vergessenheit, bevor sie 2007 anlässlich der "Ernst - Krenek - Tage" in Linz wieder in die musikalische Gegenwart versetzt wurde. Wie wird man zum Diktator? "Tarquin" ist nicht nur eine rein politische Oper; sie ist durch Ernst Kreneks zentralstes Thema geprägt: der menschlichen Freiheit. Politische Macht mag den Intellekt bezwingen, wird bei Krenek jedoch durch Menschlichkeit und Glauben zu Fall gebracht. Nicht nur der zeitgeschichtliche Kontext ihrer Entstehung (Krenek schrieb sie in seinem amerikanischen Exil), sondern auch die kompositorische Umsetzung in Zwölftonmusik, wodurch die Oper als ein wichtiger Beitrag in der Entwicklung eines zeitgenössischen amerikanischen Musiktheaters wahrgenommen wird, macht das Werk höchst spannend und erlebenswert.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639295955
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639295955
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-29595-5
    • Titel Ernst Krenek: "Tarquin" - Kammeroper in zwei Teilen op. 90
    • Autor Barbara Bretbacher
    • Untertitel Werksgeschichte - Analyse - Interpretation
    • Gewicht 231g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 144
    • Genre Musiker Biografien & Monografien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.