Ernst Ludwig Kirchner: Bohème-Identität und nationale Sendung

CHF 108.50
Auf Lager
SKU
O0G4VF8H296
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Erstmals werden die Briefwechsel des deutschen Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) systematisch unter ideengeschichtlichen und mentalitätsgeschichtlichen Aspekten ausgewertet: Dabei steht seine ausgeprägte Bohème-Identität, sein bewußtes Außenseiterleben im Schweizerischen Davos im krassen Widerspruch zu seinem Anspruch, eine neue deutsche Kunst zu repräsentieren. Wie läßt sich dieses nationale Sendungsbewußtsein erklären?

Autorentext

Der Autor: Christian Saehrendt, geboren 1968 in Kassel. Malerlehre, Studium der Freien Kunst bei KP Brehmer, Hochschule für bildende Künste Hamburg. Studium der Neuesten Geschichte bei Wolfgang Hardtwig und Heinrich August Winkler, Humboldt-Universität Berlin. Studium der Kunstgeschichte und Promotion bei Prof. Dietrich Schubert, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Seit 1995 freischaffend als Autor und bildender Künstler in Berlin.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Literarische und philosophische Einflüsse: Lebensreformbewegung, Langbehn und Nietzsche - Kirchners Textproduktion zwischen Strategie und Unbeherrschtheit - Kunst und Kunstkritik unter dem Druck des Nationalismus in Deutschland und Frankreich - Der Begriff der «deutschen» Kunst - Bohème-Identität in der Zwischenkriegszeit - Kirchners Antisemitismus - Davos in den 1930er Jahren - Kirchner als Opfer der NS-Politik.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631501283
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631501283
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-50128-3
    • Veröffentlichung 27.03.2003
    • Titel Ernst Ludwig Kirchner: Bohème-Identität und nationale Sendung
    • Autor Christian Saehrendt
    • Gewicht 321g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 244
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)
    • Features Dissertationsschrift.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470