Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ernst Michalski - Die Verwandlung des Knaben Kai. Roman
Details
Die Verwandlung des Knaben Kai ist das nachgelassene Werk eines deutsch-jüdischen Kunsthistorikers der Weimarer Jahre, Ernst Michalski, der zu den Gründungsvätern der modernen Rezeptionsästhetik zählte. Seine Kategorie der 'ästhetischen Grenze' ist zu einem Schlüsselbegriff der kunsthistorischen Terminologie geworden. Der Schüler von Wilhelm Pinder lehrte zwischen 1931 und 1933 als Privatdozent in München, bevor er wegen seiner jüdischen Herkunft entlassen wurde. Mit nur 35 Jahren starb Michalski 1936 und hinterließ diesen autobiographisch gefärbten Bildungsroman, der hier erstmals im Druck erscheint. Er spielt zwischen dem südlichen Kunstland Italien und den nordischen Ländern, zwischen Rom, München und Norwegen. Kunsthistorische Erlebnisse stehen neben Begegnungn mit berühmten Persönlichkeiten, Liebeserfahrungen und Naturszenarien. In den fiktionalen Konstellationen seiner Erzählung denkt der Autor über sein vergangenes Leben, seine prägenden Erfahrungen, seinen Beruf und sein Schicksal nach.
Klappentext
"Die Verwandlung des Knaben Kai" ist das nachgelassene Werk eines deutsch-jüdischen Kunsthistorikers der Weimarer Jahre, Ernst Michalski, der zu den Gründungsvätern der modernen Rezeptionsästhetik zählte. Seine Kategorie der 'ästhetischen Grenze' ist zu einem Schlüsselbegriff der kunsthistorischen Terminologie geworden. Der Schüler von Wilhelm Pinder lehrte zwischen 1931 und 1933 als Privatdozent in München, bevor er wegen seiner jüdischen Herkunft entlassen wurde. Mit nur 35 Jahren starb Michalski 1936 und hinterließ diesen autobiographisch gefärbten Bildungsroman, der hier erstmals im Druck erscheint. Er spielt zwischen dem südlichen Kunstland Italien und den nordischen Ländern, zwischen Rom, München und Norwegen. Kunsthistorische Erlebnisse stehen neben Begegnungn mit berühmten Persönlichkeiten, Liebeserfahrungen und Naturszenarien. In den fiktionalen Konstellationen seiner Erzählung denkt der Autor über sein vergangenes Leben, seine prägenden Erfahrungen, seinen Beruf und sein Schicksal nach.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Anna Maria Voci
- Autor Ernst Michalski
- Titel Ernst Michalski - Die Verwandlung des Knaben Kai. Roman
- Veröffentlichung 30.09.2021
- ISBN 978-3-95650-831-8
- Format Fester Einband
- EAN 9783956508318
- Jahr 2021
- Größe H242mm x B173mm x T24mm
- Untertitel Kritische Edition
- Gewicht 634g
- Herausgeber Ergon-Verlag
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 267
- GTIN 09783956508318