Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ernst Wiechert im Gespräch
Details
The East Prussian (Masurian) author Ernst Wiechert (18871950), whose opposition against injustice and terror resulted in his internment in a concentration camp in 1938, is well-known as the author of Der Totenwald [Forest of the Dead], an account of conditions in Buchenwald. He was one of the most popular novelists in the 20th century, and his books attained best-seller status. The essays in this volume discuss aspects of his life and also of his work, which reflects the atmosphere and experiences typical of the last century.
Autorentext
Leonore Krenzlin, Berlin; Klaus Weigelt, Regensburg.
Klappentext
Der masurische Schriftsteller Ernst Wiechert (1887-1950), den sein Auftreten gegen Rechtlosigkeit und Terror 1938 ins Konzentrationslager brachte, ist als Verfasser des KZ-Berichts ?Der Totenwald? bekannt. Im 20. Jh. zählte er zu den beliebtesten Romanciers und erzielte Höchstauflagen. Die Beiträge des Bandes erörtern Aspekte seiner Biographie und seines Werks, das die Zeitstimmungen und Zeiterfahrungen des vergangenen Jahrhunderts spiegelt.
Zusammenfassung
"Der Band enthält viel Neues, auch für den Kenner der Werke Ernst Wiecherts, viel Überraschendes und Aufschlußreiches. Die Aufsätze unterstreichen nicht nur die Tatsache, daß Ernst Wiechert auch heute noch im Gespräch ist, sondern auch seine ungebrochene Aktualität [...]."
Joachim Hensel in Stiftung Ostdeutscher Kulturrat OKR 1307/2011
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Leonore Krenzlin, Klaus Weigelt
- Titel Ernst Wiechert im Gespräch
- Veröffentlichung 17.08.2010
- ISBN 978-3-11-020062-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783110200621
- Jahr 2010
- Größe H236mm x B160mm x T23mm
- Untertitel Begegnungen und Einblicke in sein Werk
- Gewicht 622g
- Herausgeber De Gruyter
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 301
- GTIN 09783110200621