Ernstnehmen Zuhören Erfahrungen ermöglichen
Details
Die kleinen Schritte wertschätzend begleiten
Nach dem Klassiker »Ernstnehmen, Zutrauen, Verstehen« von Marlis Pörtner
Adaption der personzentrierten Haltung ins Feld der Kinderbetreuung
Einfache, aber wirksame Handlungsempfehlungen ergänzen jedes Konzept
Die von Marlis Pörtner mitgeprägte personzentrierte Haltung steht im Mittelpunkt dieses Praxisbuches. Ihre Handlungsgrundlagen und Richtlinien helfen, Kinder ganzheitlich wahrzunehmen, zu verstehen und empathisch auf sie einzugehen. Das stärkt die Beziehung. Der Blick der Betreuungsperson ist nicht auf Defizite gerichtet, sondern auf individuelle Ressourcen und kleine Erfolge. Im Zentrum steht eine auf Selbstbestimmung und Autonomie ausgerichtete Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Das aus drei Generationen zusammengesetzte Autorentrio gibt wertvolle Impulse für die Kinderbetreuung, die auch in schwierigen Situationen Orientierung bieten.
Zahlreiche Praxisbeispiele aus dem Betreuungsalltag sowie didaktische Anregungen und Materialien zum Download machen dieses Buch zu einem nachhaltigen Praxiswerk.
Autorentext
Peter Indergand, seit 2006 Fachlehrperson im Bereich Kinderbetreuung; seit zehn Jahren am Berufsbildungszentrum Gesundheit und Soziales in Sursee tätig. Zuvor arbeitete er u.a. als Primarlehrer. Er ist verheiratet, Vater von vier Kindern und lebt in Luzern.
Klappentext
Die kleinen Schritte wertschätzend begleiten
Die von Marlis Pörtner mitgeprägte personzentrierte Haltung steht im Mittelpunkt dieses Buches. Ihre Handlungsgrundlagen und Richtlinien helfen, Kinder und Jugendliche ganzheitlich wahrzunehmen, zu verstehen und empathisch auf sie einzugehen. Der Blick ist nicht auf Defizite gerichtet, sondern auf individuelle Ressourcen und kleine Erfolge. Das Buch richtet sich an alle, die in der Kinderbetreuung tätig sind, an ErzieherInnen, leitende Personen sozialpädagogischer Einrichtungen, Lehrkräfte und Eltern. Es gibt wertvolle Impulse, die auch in schwierigen Situationen Orientierung bieten. Zahlreiche Praxisbeispiele aus dem Betreuungsalltag, kompetenzorientierte Übungen und Materialien zum Download machen dieses Buch zu einem nachhaltigen Praxiswerk.
Zusammenfassung
Die kleinen Schritte wertschätzend begleiten
Nach dem Klassiker »Ernstnehmen, Zutrauen, Verstehen« von Marlis Pörtner
Adaption der personzentrierten Haltung ins Feld der Kinderbetreuung
Einfache, aber wirksame Handlungsempfehlungen ergänzen jedes Konzept
Die von Marlis Pörtner mitgeprägte personzentrierte Haltung steht im Mittelpunkt dieses Praxisbuches. Ihre Handlungsgrundlagen und Richtlinien helfen, Kinder ganzheitlich wahrzunehmen, zu verstehen und empathisch auf sie einzugehen. Das stärkt die Beziehung. Der Blick der Betreuungsperson ist nicht auf Defizite gerichtet, sondern auf individuelle Ressourcen und kleine Erfolge. Im Zentrum steht eine auf Selbstbestimmung und Autonomie ausgerichtete Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Das aus drei Generationen zusammengesetzte Autorentrio gibt wertvolle Impulse für die Kinderbetreuung, die auch in schwierigen Situationen Orientierung bieten.
Zahlreiche Praxisbeispiele aus dem Betreuungsalltag sowie didaktische Anregungen und Materialien zum Download machen dieses Buch zu einem nachhaltigen Praxiswerk.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783608984026
- Auflage 1. Druckaufl., 2022
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Lesemotiv Orientieren
- Anzahl Seiten 252
- Größe H215mm x B135mm x T20mm
- Jahr 2022
- EAN 9783608984026
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-608-98402-6
- Veröffentlichung 08.02.2022
- Titel Ernstnehmen Zuhören Erfahrungen ermöglichen
- Autor Marlis Pörtner , Martina Portmann , Peter Indergand
- Untertitel Personzentrierte Haltung in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen
- Gewicht 340g
- Herausgeber Klett-Cotta Verlag