Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
ERNTE
Details
Mehrere nationale und internationale Studien zeigen einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Luftverschmutzungswerten und gesundheitlichen Ereignissen in der Bevölkerung und belegen einen Anstieg der täglichen Besuche in der Notaufnahme von Krankenhäusern aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen nach Episoden hoher Luftverschmutzung. Ebenso wurde eine größere Anzahl von Todesfällen und Krankenhausaufenthalten aufgrund dieser Pathologien nachgewiesen. Darüber hinaus zeigen mehrere Studien, dass dieser Effekt größtenteils auf die Ausgangsbedingungen der gefährdeten Bevölkerung zurückzuführen ist, was zu einer größeren Anzahl von Ereignissen aufgrund einer erhöhten Anfälligkeit führt. Dieses Phänomen wurde als Harvesting-Effekt oder Harvesting bezeichnet. In dieser Studie versuchen wir zunächst, die Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die Gesundheit der Bevölkerung auf regionaler Ebene zu zeigen, mit Informationen aus der Metropolregion, Chile, in den Jahren 2010 bis 2014. Durch die Analyse wird ein direkter Zusammenhang zwischen dem Verschmutzungsgrad und den monatlichen Todesfällen durch Lungenkrebs festgestellt.
Autorentext
Milieuchemicus, Universiteit van Chili, Chili. MSc Epidemiologie, Universidad de los Andes, Chili.Lid van het "Multi-Country Multi-City (MCC) Collaborative Research Network". Astrofotograaf (ig: @vonfer_madness)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203347210
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203347210
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-34721-0
- Veröffentlichung 21.02.2021
- Titel ERNTE
- Autor Nicolás Valdés Ortega
- Untertitel Akute Effekte der Feinstaubbelastung und ihr Zusammenhang mit der Sterblichkeit bei Lungenkrebspatienten
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60
- Genre Nichtklinische Fächer