Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eros, Philia und Agape
Details
Heutzutage fällt es vielen Menschen schwer das christliche Liebeskonzept zu verstehen weil in der modernen Zeit unter dem Begriff "Liebe" primär die erotische Liebe verstanden wird. Da die Liebe im Christentum eine zentrale Rolle innehat führt dies ebenfalls zur Entfremdung des christlichen Weltbildes in der Gesellschaft. Deshalb möchte dieses Werk die Wurzeln des christlichen Liebesbegriffes untersuchen um diesen und infolgedessen ebenfalls das christliche Gottesbild verständlicher zu machen. Weil das christliche Liebesverständnis nicht nur von der Bibel sondern auch von den Kirchenvätern und der griechischen Philosophie geprägt wurde wird es gelten den Eros nach Platon, die philia nach Aristoteles, die Bedeutung von 'ahab im Alten- und agape im Neuen Testament und das Verständnis von amor, caritas und dilectio nach Augustinus zu untersuchen. Schlussendlich wird versucht werden eine Synthese zwischen den verschiedenen Liebesbegriffen herzustellen und einen Beitrag zur Versöhnung mit der erotischen Liebe zu leisten.
Autorentext
Claudius Reinert, Dipl.-Theol.: Studium der Theologie an der Albert Ludwigs Universität in Freiburg im Breisgau, der Päpstlichen Universität Gregoriana und der Päpstlichen Universität Heiliger Thomas von Aquin (Angelicum) in Rom.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639498721
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639498721
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49872-1
- Veröffentlichung 04.03.2014
- Titel Eros, Philia und Agape
- Autor Claudius Reinert
- Untertitel Zum griechischen und christlichen Verstndnis gttlicher und menschlicher Liebe
- Gewicht 238g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 148
- Genre Religions-Lexika