Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
ERP-Modell im Bildungsbereich
Details
Das Hauptziel des Systems ist die Zuweisung einer benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche. Das ERP-System der Hochschule verwaltet nun wichtige Informationen, die zuvor manuell bearbeitet wurden. Da die Informationen innerhalb des Systems eingegeben werden, sind keine separaten Eingaben erforderlich.Für jeden Bereich wird es einen Verantwortlichen geben. Diese Initiative zielt darauf ab, die Verwaltung von Schülerinformationen durch Mobilität und Automatisierung in Schulen zu verbessern.In einer realen Umgebung, wie z. B. einem Schulgelände, werden Informationen an die Schüler in Form von Aushängen, handschriftlichen Handbüchern und mündlichen Mitteilungen verteilt. In der heutigen Welt ist es wichtig, sowohl traditionelle als auch innovative Kommunikationsmethoden, wie z. B. die Mobilfunktechnologie, für eine schnellere und effizientere Kommunikation einzusetzen.
Autorentext
Sra. Supriya Bhosale está trabalhando como professora assistente na AITRC, Vita.Sra. Pooja Deshmukh está trabalhando como professora na AITRC, Vita.Sra. Snehal Gore está trabalhando como professora na AITRC, Vita.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207577989
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207577989
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-57798-9
- Veröffentlichung 24.05.2024
- Titel ERP-Modell im Bildungsbereich
- Autor Supriya Bhosale , Pooja Deshmukh , Snehal Gore
- Untertitel Studentenverwaltungssystem
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76
- Genre Bau- & Umwelttechnik