Errungenschaften: Historische und psychologische Perspektiven auf eminente Leistungen
CHF 40.00
Auf Lager
SKU
MOTH6B0TQ67
Details
Eminente Leistungen unterliegen oft einer naiven und uneingeschränkten Heroisierung. Jedoch zeichnet eine genaue und kritische Betrachtung von Errungenschaften ein ambivalentes Bild, das eine differenziertere Beurteilung nahelegt: Errungenschaften und Fortschritte wurzeln in konstruktiven wie auch de-struktiven Persönlichkeitseigenschaften, Zielen oder historischen Kontexten und führen zu widersprüchlichen Konsequenzen. Somit verstärken Errungenschaften die konstruktiven wie destruktiven Potenziale des Menschen und spiegeln die menschliche Natur wider. Eine interdisziplinäre Autorengruppe reflektiert die Ambiguität in einzelnen Essays aus Perspektiven der Anthropologie, Geschichtswissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Medizin, Philosophie, Psychologie und Soziologie. Errungenschaften: Historische und psychologische Perspektiven auf eminente Leistungen ist Teil der von Gerd Jüttemann herausgegebenen Reihe zur Psychogenese der Menschheit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Fabian Hutmacher, Roland Mayrhofer
- Titel Errungenschaften: Historische und psychologische Perspektiven auf eminente Leistungen
- Veröffentlichung 15.10.2023
- ISBN 978-3-95853-839-9
- Format Fester Einband
- EAN 9783958538399
- Jahr 2023
- Größe H244mm x B165mm x T18mm
- Untertitel Die Psychogenese der Menschheit Band X
- Gewicht 518g
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 210
- Herausgeber Pabst, Wolfgang Science
- GTIN 09783958538399
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung