Ersatzspielfelder

CHF 22.40
Auf Lager
SKU
A6PH17T5HHJ
Stock 3 Verfügbar

Details

Die Vergaben der Weltmeisterschaften 2018 und 2022 nach Russland und Katar haben erneut gezeigt, dass ein Fußballplatz nie nur ein grünes Rechteck ist, auf dem 22 Spieler einem Ball hinterherjagen. (Profi-)Fußball ist stets zugleich ein Ersatzspielfeld der Politik: Machthaber unterschiedlicher Couleur inszenieren sich, Normen wie Wettbewerbsdenken werden eingeübt, Nationalteams sind ein Indikator dafür, welche Gruppen als zur Nation gehörig betrachtet werden und welche nicht. Anhand von Beispielen aus Deutschland, Frankreich und Russland untersucht Timm Beichelt das Verhältnis von Fußball und Macht. In seinem Essay geht er dabei zugleich der Frage nach, ob das Spiel auch heute noch eine Plattform für Gleichberechtigung, Toleranz und ein authentisches Leben sein kann.


»Im Hinblick auf die Titelkämpfe in Russland ein hintergründiges Büchlein.«

Autorentext
Timm Beichelt, geboren 1968, ist Professor für Europa-Studien an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518127230
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Originalausgabe
    • Größe H178mm x B111mm x T22mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783518127230
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-12723-0
    • Veröffentlichung 02.05.2018
    • Titel Ersatzspielfelder
    • Autor Timm Beichelt
    • Untertitel Zum Verhältnis von Fußball und Macht | Hintergrundbuch zur Fußball-Weltmeisterschaft 2022
    • Gewicht 241g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Anzahl Seiten 396
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto