Erste und letzte Gedichte
Details
»Schreiben von Gedichten / ist Übersetzen / aus einer Sprache / die es nicht gibt«, so heißt es einmal bei Fabjan Hafner, der sich in der Reibung zwischen zwei Sprachen bewegte. Hafner, kärntnerslowenischer Dichter, Übersetzer und Literaturwissenschaftler, schrieb in beiden Kärntner Landessprachen und war »eine der wichtigsten Schnittstellen zwischen der slowenischen und der deutschsprachigen Kultur«, wie die NZZ befand.
*Erste und letzte Gedichte (1982-2016) versammelt eine repräsentative Auswahl aus Hafners lyrischem Werk, lakonisch verdichtete Zeilen eines stockenden Ichs. Es sind »Anrufungen des Dunkels, der Stummheit, der Sprachlosigkeit, der Verlassenheit, des Ekels und des Grausens«, darin »herzlich-herzöffnend ernst« und von »menschensuchender, weltoffener Angst«, meisterhaft übertragen und mit einleitenden Worten versehen von Peter Handke.*
»Es sind lakonische Gedankenspiele auf schmalem Grat, die an das liebenswerte Wesen des als Lyriker, Literaturwissenschaftler und Übersetzer gleichermaßen genialen Fabjan Hafner erinnern, der sich als Kärntner Slowene bewusst auch in der Reibung zwischen zwei Sprachen bewegt hat.«
Autorentext
Fabjan Hafner, geboren 1966 in Klagenfurt, studierte Deutsche Philologie und Slawistik (Slowenisch ) in Graz und war seit 1998 am Robert-Musil-Institut für Literaturforschung in Klagenfurt tätig. Für seine Übersetzungen, unter anderem von Florjan Lipu und Toma alamun, wurde er vielfach ausgezeichnet. Hafner lebte bis zu seinem Tod im Jahr 2016 in Feistritz im Rosental/Bistrica v Rozu (Südkärnten).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Vorwort von Peter Handke
- Schöpfer Peter Handke, Dominik Srienc
- Nachwort von Dominik Srienc
- Sprache Deutsch
- Editor Peter Handke
- Übersetzer Peter Handke
- Titel Erste und letzte Gedichte
- Veröffentlichung 18.03.2020
- ISBN 978-3-518-22513-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783518225134
- Jahr 2020
- Größe H220mm x B140mm x T15mm
- Autor Fabjan Hafner
- Untertitel Gedichte
- Auflage 1. A.
- Genre Lyrik
- Lesemotiv Entspannen
- Anzahl Seiten 119
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Gewicht 282g
- GTIN 09783518225134