Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erster Weltkrieg: Geschichten in der Presse von Porto Alegre
Details
Demonstrativer und vergleichender Bericht darüber, wie die Nachrichten über den Ersten Weltkrieg in den Zeitschriften A Guerra, Correio do Povo und A Federação zwischen den Monaten November 1914 und Februar 1915 dargestellt wurden. Schließlich war in der Gesellschaft eine gewisse Angst aufgrund des Mythos der "deutschen Gefahr" weit verbreitet, so dass es wichtig war, zu überprüfen, auf welche Weise die Nachrichten über den Konflikt, an dem die damaligen Mächte, darunter auch Deutschland, beteiligt waren, übermittelt wurden. Dies war auch der Grund, warum der Verband der Germanischen Gesellschaften von Porto Alegre sich als Verbreiter einer anderen Version der Tatsachen darstellte und den Anspruch erhob, die in anderen Publikationen verbreiteten Informationen zu widerlegen und zu klären.
Autorentext
Master in Storia presso l'Universidade do Vale do Rio dos Sinos (UNISINOS) Licenza e Laurea in Storia presso la Pontifícia Universidade Católica do RS (PUCRS) Ricercatore della Collezione Benno Mentz (DELFOS/PUCRS).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206092117
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206092117
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-09211-7
- Veröffentlichung 14.06.2023
- Titel Erster Weltkrieg: Geschichten in der Presse von Porto Alegre
- Autor Rosangela Cristina Ribeiro Ramos
- Untertitel Eine kurze vergleichende Analyse in den ersten Jahren des Konflikts
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60
- Genre Geschichts-Lexika