Erstgeborene und zweitgeborene Geschwister im Vergleich

CHF 65.10
Auf Lager
SKU
BVG20OT9L7B
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

Trotz vieler gemeinsamer Einflüsse scheinen sich leibliche Geschwister in ihren Persönlich-keitseigenschaften zu unterscheiden. Gegenwärtig ist die Frage nach den Ursachen für diese Unterschiede noch nicht geklärt. Eine mögliche Einflussgröße ist der Geburtenrangplatz - bisherige Studien weisen jedoch keine konsistenten Ergebnisse auf. Als mögliche Gründe können methodische Mängel sowie das Fehlen zugrundeliegender Theorien in Betracht gezogen werden. Um der Multideterminiertheit von Persönlichkeitseigenschaften gerecht zu werden, müssen zudem komplexere Zusammenhänge zwischen verschiedenen Einflussgrößen berücksichtigt werden. Gegenstand dieses Fachbuches ist ein intraindividuelles Prozessmodell, das von der Autorin aufgestellt wurde, um durch das Zusammenspiel multipler Faktoren (Geburtenrangplatz, Nischenbildung, elterlicher Erziehungsstil) Geschwisterunterschiede im impliziten und expliziten Selbstwert sowie der Handlungskontrolle vorherzusagen beziehungsweise aufzuklären. Neben einer Überblicksdarstellung der bisherigen Forschung zu Geschwisterunterschieden wird eine Studie berichtet, in der das postulierte Modell an erst- und zweitgeborenen Geschwistern überprüft wurde.

Klappentext
Trotz vieler gemeinsamer Einflüsse scheinen sich leibliche Geschwister in ihren Persönlich-keitseigenschaften zu unterscheiden. Gegenwärtig ist die Frage nach den Ursachen für diese Unterschiede noch nicht ge­klärt. Eine mögliche Einflussgröße ist der Geburtenrangplatz - bis­he­rige Studien weisen jedoch keine konsistenten Ergebnisse auf. Als mög­liche Gründe können methodische Mängel sowie das Fehlen zu­grundeliegender Theorien in Betracht gezogen werden. Um der Multi­determiniertheit von Persönlichkeitseigenschaften gerecht zu werden, müssen zudem komplexere Zusammenhänge zwischen verschiedenen Ein­flussgrößen berücksichtigt werden. Gegenstand dieses Fachbuches ist ein intraindividuelles Prozessmodell, das von der Autorin aufgestellt wurde, um durch das Zusammenspiel multipler Faktoren (Gebur­ten­rangplatz, Nischenbildung, elterlicher Erziehungsstil) Geschwister­un­ter­schiede im impliziten und expliziten Selbstwert sowie der Hand­lungskontrolle vorherzusagen beziehungsweise aufzuklären. Neben einer Überblicksdarstellung der bisherigen Forschung zu Ge­schwis­ter­unterschieden wird eine Studie berichtet, in der das postulierte Modell an erst- und zweitgeborenen Geschwistern überprüft wurde.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639051186
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Anzahl Seiten 108
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639051186
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-05118-6
    • Titel Erstgeborene und zweitgeborene Geschwister im Vergleich
    • Autor Nadine Thomas
    • Untertitel Eine Studie zu Unterschieden im impliziten und expliziten Selbstwert sowie dem Ausmass der Handlungskontrolle
    • Gewicht 177g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.