Ertragreich Imkern mit der Pressing-Methode
Details
Die Pressing-Methode ist die Betriebsweise des deutschen Imkers Gettich, mittels der er den Brutbereich des Bienenvolkes eng zusammenpresst und damit ein sehr dichtes Brutnest erzwingt. Aber auch darüber hinaus sammelte der Autor viele neue Informationen und Ideen zur Weiterentwicklung der Imkerei und schuf damit ein Buch, das auch den alten Hasen unter den Imkern zum Studium empfohlen werden kann.
Autorentext
Dieter Schürer hat eine vielseitige berufliche Karriere durchlaufen. Nach einer Banklehre studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Zürich. Anschließend war er 8 Jahre als Direktor von schweizerischen Verbänden tätig. 17 Jahre führte er eine eigene IT Firma in Frauenfeld, Schweiz, und gründete eine Firma in der gleichen Branche in Kanada, die er ebenfalls 5 Jahre leitete. Nach einem Ausflug zurück in die Bankenwelt als Direktor in einer großen Privatbank, wechselte er in eine IT-Firma, die sich auf Software im Bankenbereich konzentriert. 2001 begann Dieter Schürer mit der Imkerei als Hobby. Nach Weiterbildungen beriet er auch Imkerkollegen und führte Anfängerkurse durch. 4 Jahre leitete er das Ressort Honig und Qualitätsmanagement im schweizerischen Imkerverband.
Klappentext
Die Pressing-Methode ist die Betriebsweise des deutschen Imkers Gettich, mittels der er den Brutbereich des Bienenvolkes eng zusammenpresst und damit ein sehr dichtes Brutnest erzwingt. Aber auch darüber hinaus sammelte der Autor viele neue Informationen und Ideen zur Weiterentwicklung der Imkerei und schuf damit ein Buch, das auch den alten Hasen unter den Imkern zum Studium empfohlen werden kann.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783702011239
- Genre Landwirtschaft & Fischerei
- Auflage 1., Aufl.
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 141
- Größe H220mm x B165mm x T14mm
- Jahr 2006
- EAN 9783702011239
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7020-1123-9
- Titel Ertragreich Imkern mit der Pressing-Methode
- Autor Dieter Schürer
- Untertitel Mit der Pressing-Methode
- Gewicht 378g
- Herausgeber Stocker Leopold Verlag