Erwachsenenbildung im Dialog mit Psychologie

CHF 79.75
Auf Lager
SKU
2HJVDK2E4T7
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

In der Weiterführung des gemeinsamen Dialogs von Erwachsenenbildung und Psychologie stellt sich die Autorin der These, dass die Faszination der «Machbarkeit des menschlichen Lernens» eine Utopie Lehrender und Lernender bleiben wird. Den Abschied von der «Utopie der Machbarkeit» begründet sie in der bildungstheoretisch fundierten Diskussion der Bezugskategorien pädagogischen Handelns «Lernen» und «Bildung». Dennoch bietet die Autorin aus der Verantwortung heraus, erwachsenengerechte und professionelle Bildungsarbeit leisten zu können, praxisanleitende didaktische Prinzipien an. Diese münden in dem Entwurf des C(omprehensive) A(bility) R(elevance) A(dult Learning), einem Ansatz zur Überwindung der «alten» Lernkultur und der Entwicklung einer «neuen» bzw. «anderen» Lernkultur. CARA nimmt zugleich die Wertschätzung und Unverfügbarkeit des subjektiven Lernhandelns sowie die Vielfalt der Wege für die Gestaltung von Bildungshandeln in der konkreten Praxis auf.

Autorentext

Die Autorin: Stefanie Fuleda geboren 1967, studierte nach einer kaufmännischen Ausbildung Pädagogik und Psychologie an der Universität Göttingen und Hamburg, danach die Promotion an der Universität der Bundeswehr Hamburg. Begleitende Tätigkeiten während der Promotion in der Personalentwicklung und im Personalrecuitment sowie als Autorin und Trainerin im Bereich Kommunikation, Train the Trainer, Selbst- und Zeitmanagement. Seit 2001 selbständig als Personalberaterin und Trainerin.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Dialog von Erwachsenenbildung und Psychologie Bezugskategorien pädagogischen Handelns Psychologie als Dialogpartner Bedingungen didaktischen Handelns CARA als dreifacher Integrationsansatz.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631388242
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631388242
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-38824-2
    • Veröffentlichung 20.06.2002
    • Titel Erwachsenenbildung im Dialog mit Psychologie
    • Autor Stefanie Fuleda
    • Untertitel Ein interdisziplinärer Beitrag für eine subjektorientierte Lern- und Bildungskultur in der Trias Individuum, Gesellschaft und Wissenschaft
    • Gewicht 271g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 202

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.