Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erwachsenenbildung in der Einwanderungsgesellschaft
Details
Marc Ruhlandt untersucht die organisationalen Voraussetzungen von Volkshochschulen zur Gestaltung migrationsbedingter Vielfalt. Der Autor zeigt, wie sich die Sozialstruktur der Bundesrepublik bereits seit Mitte der 1950er Jahre verändert hat, und rekonstruiert organisationale Gestaltungsmodi auf den migrationsbedingten sozialstrukturellen Wandel in der erwachsenenbildnerischen Praxis. In drei Fallbeispielen beschreibt er Herangehensweisen zur Gestaltung von Zugangsmöglichkeiten und ihre Empirie in Strukturen und Prozessen der Einrichtungen und identifiziert einrichtungsübergreifende Bezugspunkte.
Autorentext
Marc Ruhlandt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg.
Inhalt
Erwachsenenbildung im Spiegel von Einwanderung und Migrationspolitik.- Interkulturelle Öffnung von Weiterbildungsorganisationen.- Organisationaler Wandel und Migration.- Bedingungen zur Gestaltung Interkultureller Offenheit von Volkshochschulen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658137472
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658137472
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-13747-2
- Veröffentlichung 26.04.2016
- Titel Erwachsenenbildung in der Einwanderungsgesellschaft
- Autor Marc Ruhlandt
- Untertitel Organisationale Voraussetzungen Interkultureller Offenheit in Einrichtungen der Weiterbildung
- Gewicht 281g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 198