Erwartungen an Führungskräfte in Social-Profit Organisationen

CHF 95.40
Auf Lager
SKU
B630A2KVJLT
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Transformationale Führung gliedert sich in Management by Exception, transaktionalem und transformationalem Führungsverhalten. Der theoretische Untersuchungsteil beschäftigt sich mit diesen Teilaspekten und wie das Verhalten von Führungskräften mit dem jeweiligen Führungsstil im Hinblick auf z.B. Macht, Loyalität oder Ehrlichkeit aussehen könnte. Im empirischen Untersuchungsteil werden Erwartungen von Studierenden der Fachhochschule Salzburg aufgezeigt, die sie an aktuelle oder künftige Führungskräfte haben. 121 Erwartungen werden detailliert genannt, ebenso was Studierende unter z.B. Teams verstehen. Diese Erwartungen wurden mit Management by Exception, transaktionaler und transformationaler Führung kombiniert um einen bevorzugten Führungsstil erkennen zu können. Am Schluss wird der Forschungsfrage nachgegangen ob Führungskräfte oder auch die Fachhochschule, Schlüsse aus diesen Erkenntnissen ziehen können um mit den Erwartungen von Studierenden umzugehen oder ob sich Studierende darauf vorbereiten sollten, dass ihre Erwartungen nicht erfüllt werden können.

Autorentext

Karin Schnötzinger hat Hochschulabschlüsse in Sozialer Arbeit, Erziehungswissenschaft und Innovationsentwicklung im Social-Profit Bereich. Aufbauend auf langjähriger Arbeitserfahrung ist sie Führungskraft in einer sozialen Organisation.


Klappentext

Transformationale Führung gliedert sich in Management by Exception, transaktionalem und transformationalem Führungsverhalten. Der theoretische Untersuchungsteil beschäftigt sich mit diesen Teilaspekten und wie das Verhalten von Führungskräften mit dem jeweiligen Führungsstil im Hinblick auf z.B. Macht, Loyalität oder Ehrlichkeit aussehen könnte. Im empirischen Untersuchungsteil werden Erwartungen von Studierenden der Fachhochschule Salzburg aufgezeigt, die sie an aktuelle oder künftige Führungskräfte haben. 121 Erwartungen werden detailliert genannt, ebenso was Studierende unter z.B. Teams verstehen. Diese Erwartungen wurden mit Management by Exception, transaktionaler und transformationaler Führung kombiniert um einen bevorzugten Führungsstil erkennen zu können. Am Schluss wird der Forschungsfrage nachgegangen ob Führungskräfte oder auch die Fachhochschule, Schlüsse aus diesen Erkenntnissen ziehen können um mit den Erwartungen von Studierenden umzugehen oder ob sich Studierende darauf vorbereiten sollten, dass ihre Erwartungen nicht erfüllt werden können.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639789683
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T13mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639789683
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-78968-3
    • Veröffentlichung 03.03.2015
    • Titel Erwartungen an Führungskräfte in Social-Profit Organisationen
    • Autor Karin Schnötzinger
    • Gewicht 340g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 216
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470