Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erwartungswidrige Minderleistung und Belastung im kaufmännischen Unterricht
Details
Das pädagogisch-psychologische Konstrukt der erwartungswidrigen Minderleistung wird im Rahmen der vorliegenden Arbeit vor dem Hintergrund von Belastung, Bewältigung und berufsschulischem Unterricht im Rahmen eines mehrebenen- und prozessanalytischen Forschungsansatzes genauer beleuchtet.
Autorentext
Tobias Kärner studierte Wirtschaftsingenieurwesen in Hof/Saale sowie Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik in Bamberg und ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg tätig.
Inhalt
Inhalt: Erwartungswidrige Minderleistung Psychologische und physiologische Prozess- und Produktdaten Mehrebenenanalyse Unterrichtsbeobachtung Cortisol, Herzratenvariabilität, Fähigkeitsselbstkonzept, Stressbewältigung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631659892
- Sprache Deutsch
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H216mm x B153mm x T33mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631659892
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65989-2
- Veröffentlichung 17.04.2015
- Titel Erwartungswidrige Minderleistung und Belastung im kaufmännischen Unterricht
- Autor Tobias Kärner
- Untertitel Analyse pädagogischer, psychologischer und physiologischer Aspekte
- Gewicht 773g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 498
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien