Erweiterte berufsbezogene Erreichbarkeit
Details
Erweiterte berufsbezogene Erreichbarkeit ermöglicht Beschäftigten eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben, doch sie kann auch belasten und negative gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Natalie Maier stellt rechtliche und technische Lösungsvorschläge für den Umgang mit erweiterter berufsbezogener Erreichbarkeit vor, die den Kommunikationsbedürfnissen in der modernen Arbeitswelt gerecht werden und die Gesundheit und Persönlichkeitsrechte von Beschäftigten fördern.
Autorentext
Natalie Maier ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung (provet) unter der Leitung von Prof. Dr. Alexander Roßnagel im Wissenschaftlichen Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) der Universität Kassel.
Inhalt
Definition, Ursachen und Auswirkungen erweiterter berufsbezogener Erreichbarkeit.- Anwendungen impliziter Kommunikation: Lösungsansatz zur Reduktion negativer Erreichbarkeitsauswirkungen.- Individual- und kollektivrechtliche Vorgaben zum Persönlichkeits- und Gesundheitsschutz.- Datenschutzrechtliche Vorgaben für die Gestaltung von Anwendungen impliziter Kommunikation.- Technikgestaltung nach der Methode KORA.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658234690
- Sprache Deutsch
- Auflage 18001 A. 1. Auflage 2019
- Größe H210mm x B148mm x T25mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658234690
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-23469-0
- Veröffentlichung 29.08.2018
- Titel Erweiterte berufsbezogene Erreichbarkeit
- Autor Natalie Maier
- Untertitel Lösungsvorschläge zum Gesundheits- und Persönlichkeitsschutz
- Gewicht 575g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 421
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Strafrecht