Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erweiterte Lehr- und Lernformen versus Frontalunterricht
Details
Wer unterrichtet, oder anders gesagt, Lernen begleitet, ist ständig auf der Suche nach DER geeigneten Lernumgebung. Darf der Frontalunterricht, der sich seit der Einführung der allgemeinen Schulpflicht etabliert hat, heute noch eingesetzt werden oder sind es einzig die erweiterten Lehr- und Lernformen, die Lernen möglich machen? In pädagogischen Aus- und Weiterbildungen wird der Frontalunterricht kaum angesprochen und wenn, dann als Auslaufmodell. Die neueren Erkenntnisse der Neurowissenschaft untermauern die Einschätzung, dass Lernen im Frontalunterricht schlecht möglich sei. Ist man demnach eine schlechte Pädagogin, ein schlechter Pädagoge, wenn man Unterrichtseinheiten frontal gestaltet? Immerhin werden 75 % nach wie vor so gehalten. Mit einer theoretischen Vertiefung und einem Praxistest möchte ich Klarheit darüber schaffen, ob es weiterhin heisst: Frontalunterricht versus Erweiterte Lehr- und Lernformen, oder ob es nicht besser heissen könnte: Erweiterte Lehr- und Lernformen in Kombination mit Frontalunterricht.
Autorentext
Carola Lankes, 1960 in München geboren, hat in Bayern Betriebswirtschaftslehre und das Leben studiert.Seit 2002 lebt und arbeitet sie im Raum Bern. Hier hat sie ihr Zweitstudium absolviert, gibt Unterricht und Ratschläge an der Berufsfachschule für den Detailhandel (bsd) und an der HF.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639780222
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639780222
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-78022-2
- Veröffentlichung 09.02.2015
- Titel Erweiterte Lehr- und Lernformen versus Frontalunterricht
- Autor Carola Lankes
- Untertitel Frontalunterricht - eine Zumutung?
- Gewicht 113g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 64