Erweiterung von OpenOffice.org mit kollaborativen Fähigkeiten
Details
Das Projekt TeNDa X befasst sich mit dem kollaborativen Editieren von Textdokumenten. Der dabei entstandene Prototyp ist im Verlaufe der letzten Jahre mit vielen Funktionalitäten erweitert worden. Bevor ein Einsatz im Alltag in Betracht gezogen werden kann, sind allerdings noch einige Ergänzungen notwendig. So steht zur Bearbeitung der Dokumente bisher nur ein eigens dafür entwickelter Editor zur Verfügung. Es wäre aber wünschenswert, wenn stattdessen bereits verbreitete Office Suiten eingesetzt werden könnten. OpenOffice.org als eine dieser Office Suiten hat nebst einer recht hohen Verbreitung zusätzlich den Vorteil, dass sie frei verfügbar und dank offenem Quelltext beliebig erweiterbar ist. Aufbauend auf einer bestehenden Analyse von Integrationskonzepten soll im Rahmen dieser Arbeit eine konkrete Integration von TeNDa X in OpenOffice.org diskutiert werden. Der Fokus ist auf die dafür notwendige Überbrückung der Unterschiede gerichtet, welche die Dokument-Modelle der beiden Anwendungen aufweisen. Es kann gezeigt werden, dass für eine Integration die Programmierung einer externen Komponente nicht ausreicht, sondern auch eine Anpassung am Quelltext von OpenOffice.org nötig ist.
Autorentext
Stéphane Geslin, Dipl. Inform.: Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Zürich. Manager Competence Center bei der Altran AG, Zürich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836475778
- Genre Betriebssysteme & Benutzeroberflächen
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 204
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 322g
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836475778
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-7577-8
- Titel Erweiterung von OpenOffice.org mit kollaborativen Fähigkeiten
- Autor Stéphane Geslin
- Untertitel Ansätze und Implementationsvorschläge für eine Integration von TeNDa X in OpenOffice.org