Erwerbschancen von Bachelor- und Master-Absolventen in der Wirtschaft

CHF 92.95
Auf Lager
SKU
OJ9CO1F3AKR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

An deutschen Hochschulen findet eine zunehmende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Einführung von BA/MA-Studiengängen statt und erste Absolventenstudien liegen vor. Bisher fehlte jedoch eine empirische Untersuchung, die die Berufseinstiegschancen von Absolventen des Fachs Erziehungswissenschaft thematisiert. Susann Rasch untersucht zunächst den nationalen und europäischen Hochschulreformprozess und dann gezielt das Fach Erziehungswissenschaft im internationalen Vergleich. Im Anschluss an das Becksche und Luhmannsche Modernisierungstheorem entwickelt sie einen Fragekatalog für ihre empirische Untersuchung der Erwerbschancen in der Wirtschaft. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass bei aller Zukunftsungewissheit ein Bedarf an gestuften Abschlüssen der Erziehungswissenschaft in der Wirtschaft vorliegt, der sich zukünftig noch erhöhen kann, wobei MA-Absolventen mehr Chancen auf eine Anstellung haben als BA-Absolventen.

Autorentext
Dr. Susann Rasch promovierte bei Prof. Dr. Heinz-Hermann Krüger am Institut für Pädagogik der Philosophischen Fakultät III - Erziehungswissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zuletzt hat sie als Cross-Cultural Consultant in der amerikanischen Niederlassung eines deutschen Unternehmens ein Projekt zur Verbesserung interkultureller Zusammenarbeit umgesetzt.

Inhalt
Die Bachelor-Master-Reform im Kontext gesellschaftlicher Modernisierung.- Folgen der Bachelor-Master-Reform für die Erziehungswissenschaft.- Modernisierungstheoretische Untersuchung der Erwerbschancen von Bachelor- und Master-Absolventen des Fachs Erziehungswissenschaft innerhalb des Wirtschaftssystems.- Design und Methode der Qualitativen Studie zu den Erwerbschancen von Bachelor- und Master-Absolventen des Fachs Erziehungswissenschaft innerhalb des Wirtschaftssystems.- Untersuchung der Beobachtungen verschiedener Hochschulvertreter zu den Erwerbschancen von Bachelorund Master-Absolventen des Fachs Erziehungswissenschaft innerhalb des Wirtschaftssystems.- Untersuchung der Beobachtungen verschiedener Unternehmensvertreter zu den Erwerbschancen von Bachelor- und Master-Absolventen des Fachs Erziehungswissenschaft innerhalb des Wirtschaftssystems.- Vergleichende Betrachtung der Beobachtungen der Expertenbeobachtungen aus dem Hochschulsektor und dem Beschäftigungssystem des Wirtschaftssystems.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783835070172
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2008
    • Größe H210mm x B148mm x T32mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783835070172
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8350-7017-2
    • Veröffentlichung 12.12.2007
    • Titel Erwerbschancen von Bachelor- und Master-Absolventen in der Wirtschaft
    • Autor Susann Rasch
    • Untertitel Analysen und Fallstudien für das Fach Erziehungswissenschaft
    • Gewicht 587g
    • Herausgeber Deutscher Universitätsverlag
    • Anzahl Seiten 367
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470