Erwerbslosigkeit und Gesundheit

CHF 80.60
Auf Lager
SKU
3GQ5FI14LVQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Studie zeigt am Beispiel des Leeraner Gesundheitsförderungsprogramms (LGFP) Möglichkeiten, die Gesundheit von erwerbslosen Menschen und Beschäftigten in Jobcentern positiv zu beeinflussen und damit zugleich die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. In Anlehnung an das Gesundheitsmodell der Salutogenese nach Aron Antonovsky werden die gesundheitliche Lage von erwerbslosen Menschen analysiert, gesundheitliche Ressourcen und Belastungen im Zusammenhang der Erwerbslosigkeit aufgezeigt und zugleich Potenziale der Gesundheitsförderung ausgearbeitet. Grundlegend sind dabei die Annahmen, dass erwerbslose Menschen über Ressourcen verfügen und die Gesundheit dabei eine besondere Rolle spielt.


Autorentext

Elke Rühle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Leeraner Gesundheitsförderungsprogramm.Knut Tielking ist Professor für Soziale Arbeit an der Hochschule Emden/Leer.

Klappentext

Die Studie zeigt am Beispiel des Leeraner Gesundheitsförderungsprogramms (LGFP) Möglichkeiten, die Gesundheit von erwerbslosen Menschen und Beschäftigten in Jobcentern positiv zu beeinflussen und damit zugleich die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. In Anlehnung an das Gesundheitsmodell der Salutogenese nach Aron Antonovsky werden die gesundheitliche Lage von erwerbslosen Menschen analysiert, gesundheitliche Ressourcen und Belastungen im Zusammenhang der Erwerbslosigkeit aufgezeigt und zugleich Potenziale der Gesundheitsförderung ausgearbeitet. Grundlegend sind dabei die Annahmen, dass erwerbslose Menschen über Ressourcen verfügen und die Gesundheit dabei eine besondere Rolle spielt.


Inhalt
Gesundheitsförderung und Prävention.- Partizipative Evaluation in der Gesundheitsförderung.- Reflexion, Stellungnahmen und Handlungsempfehlungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658120863
    • Auflage 1. Aufl. 2016
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T27mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783658120863
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-12086-3
    • Veröffentlichung 14.01.2016
    • Titel Erwerbslosigkeit und Gesundheit
    • Autor Elke Rühle , Knut Tielking
    • Untertitel Das Gesundheitsförderungsprogramm des Zentrums für Arbeit/Jobcenter des Landkreises Leer
    • Gewicht 630g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 470

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470