Erzählen Identität Erinnerung

CHF 124.65
Auf Lager
SKU
AMJ08F38318
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Die Autorin analysiert die Wandlungen der Kultur und Literatur der frühen Moderne der Österreichisch-Ungarischen Monarchie in Wien und Budapest. Sie reflektiert Ich-Konzepte, Sprachkrise und Bildlichkeit, Intertextualität und Intermedialität, Metaphorisierung und Phantastik, sowie die Jahre nach dem Zerfall der Monarchie werden einbezogen.


Autorentext

Magdolna Orosz ist Professorin für neuere deutsche Literatur im Germanistischen Institut der Eötvös-Loránd-Universität Budapest. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Narratologie, Literatursemiotik, Literatur der Romantik, deutschsprachige und ungarische Literatur der frühen Moderne und Intertextualitäts-und Intermedialitätsforschung.


Inhalt

Kultur und Literatur der Jahrhundertwende Frühe Moderne in Wien und Budapest k.u.k-Monarchie Ich-Konzepte Sprachkrise und Bildlichkeit Intertextualität und Intermedialität Metaphorisierung und Phantastik Narrative Erinnerungstechniken Ausblick auf die Jahre nach dem Zerfall der Monarchie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Magdolna Orosz
    • Titel Erzählen Identität Erinnerung
    • Veröffentlichung 31.08.2016
    • ISBN 978-3-631-56837-8
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631568378
    • Jahr 2016
    • Größe H216mm x B153mm x T26mm
    • Untertitel Studien zur deutschsprachigen und ungarischen Literatur 18901935
    • Gewicht 605g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Auflage 16001 A. 1. Auflage
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 380
    • GTIN 09783631568378

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470