Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erzählen im Kontext von Affekt und Ratio
Details
Die Forschung hat Konrad von Würzburg in seinem Werk 'Partonopier und Meliûr' von Anfang an ein großes psychologisches Interesse an der Gestaltung seiner Figuren zugeschrieben. Doch nicht nur die Figuren des Romans, schon der Autor bewegt sich im Spannungsfeld von rationalen und affektiven Kräften. So jedenfalls formuliert es sein Erzähler: das Dichten sei «ein nütze fröuden spil». Diese Spannung zwischen Affekt und Ratio wird in der ganzen Dichtung umgesetzt: in der Figurenzeichnung, im Erzählen auf zwei Handlungsebenen, in der Kunsttheorie, die vor dem prodesse das delectare verlangt. Konrad erzählt die Geschichte von 'Partonopier und Meliûr' neu. Er präsentiert sie als historie, in der im fortschreitenden Erzählen dieselben Kräfte wirksam werden, die die Figuren und nicht zuletzt auch den Rezipienten beherrschen.
Autorentext
Die Autorin: Susanne Rikl wurde 1964 in Trier geboren. Sie studierte Germanistik und Kunstgeschichte an den Universitäten Genf, Trier und München. Seit 1990 arbeitet sie im Auslands- und Lizenzrechtsbereich sowie im Lektorat bei Verlagen in New York und München; Promotion 1995.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Zu Struktur und Tektonik der inneren und äußeren Handlungsebene - Der Sieg der potentiae sensitivae oder die despotische Steuerung der Körper - Der Sieg der potentiae intellectivae oder die politische Steuerung der Sinne - Erzählen als prozessuale Annäherung an Wahrheit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Susanne Rikl
- Titel Erzählen im Kontext von Affekt und Ratio
- ISBN 978-3-631-49933-7
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783631499337
- Jahr 1996
- Größe H208mm x B146mm x T17mm
- Untertitel Studien zu Konrads von Würzburg «Partonopier und Meliûr»
- Gewicht 339g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Auflage Neuausg.
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 256
- GTIN 09783631499337