Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erzählen im Netz: Das Narrativ im Zeitalter Digitaler Medien
Details
Zunächst einmal enthalten Alltagserzählungen, wie sie seit Jahrtausenden betrieben werden, narrative Muster. Seit Anbeginn der Hochkulturen wurde das Narrativ zur Kunstform bzw. die narrativen Strukturen zu künstlerischen Strategien verwendet. Möchte man das Narrativ im Zeitalter digitaler Medien untersuchen, gilt es Folgendes zu beachten: Zunächst müssen literaturwissenschaftliche Ansätze beleuchtet werden, die danach fragen, wie die Theorie um das Narrativ entstand und wie sich das Narrativ sowie seine theoretischen Positionen im Wandel verschiedener Medien verändert haben. Weiterhin muss das Narrativ in den Kontext von Medien gerückt werden, um die komplexen Wechselwirkungen zu untersuchen. Doch wie verändern sich Medien im Laufe der Zeit und wie hat sich das Narrativ durch die medialen Innovationen verändert? Wie können non-verbale Medien Geschichten erzählen? Und welche narrativen Grenzen haben digitale Medien? Kurz: Wie erzählen wir denn nun eigentlich in Zukunft?
Autorentext
Alissa Rabe wurde 1983 in Hamburg geboren und studierte bis zum Jahr 2014 Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste in Berlin. Seit dem Beginn Ihres Studiums, arbeitet Alissa Rabe als digitale Strategin und Konzepterin u.a. für Scholz&Friends, Jung von Matt, Razorfish, MTV und VICE Media.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639853247
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 104
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639853247
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-85324-7
- Veröffentlichung 09.06.2015
- Titel Erzählen im Netz: Das Narrativ im Zeitalter Digitaler Medien
- Autor Alissa Rabe
- Untertitel Die Art wie wir Geschichten erzhlen im Kontext medialen Wandels
- Gewicht 173g
- Herausgeber AV Akademikerverlag