Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erzählen über Gesellschaft
Details
Ein Klassiker erstmals in deutscher Sprache
Highlight: aktuelles Interview von Reiner Keller mit Howard Becker
Aus dem Englischen übersetzt von Peter Hessel
Autorentext
Der Autor
Howard S. Becker, geboren 1928 in Chicago, studierte Soziologie und übernahm nach langjähriger Feldforschungstätigkeit eine Professur für Soziologie an der Northwestern University, danach eine Professur für Soziologie an der University of Washington.
Der Herausgeber
Dr. Reiner Keller ist Professor für Soziologie an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg.
Inhalt
Über Gesellschaft erzählen.- Darstellungsformen von Gesellschaft als organisationale Produkte.- Wer macht was?.- Die Arbeit der Benutzer.- Standardisierung und Innovation.- Zusammenführende Details.- Ästhetik der Wirklichkeit.- Moralische Fragen der Darstellung von Gesellschaft.- Gleichnisse, Idealtypen und mathematische Modelle.- Charts: Denken mit Bildern.- Visuelle Soziologie, Dokumentarische Fotographie und Fotojournalismus.- Drama und Vielstimmigkeit: Shwa, Churchill und Shawn.- Goffmann, die Sprache und Vergleichsstrategien.- Jane Austen: Der Roman als Gesellschaftsanalyse .- Georges Perecs Experimente zur Beschreibung sozialer Wirklichkeit.- Italo Calvino: Stadtforscher.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658158699
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2019, Übersetzt von Peter Hessel
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658158699
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-658-15869-9
- Veröffentlichung 26.09.2019
- Titel Erzählen über Gesellschaft
- Autor Howard S. Becker
- Untertitel Eingeleitet und herausgegeben von Reiner Keller
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 324
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft